Skating Bears unterliegen Bissendorf nach tollem Kampf
Skating Bears unterliegen Bissendorf nach tollem KampfDie Bears fanden am Samstagabend im ersten Drittel nicht so recht ins Spiel machten einige leichtsinnige Fehler und setzten die Vorgaben der Trainier nicht um. Folglich gingen die Gäste aus Niedersachsen bereits in der dritten Minute durch Jan-Christoph Pries in Führung. Die spielstarken Panther nutzten geschickt und schnell die freien Räume und erhöhten in der zehnten Minute verdient auf 2:0 durch Jan Dierking. Als weitere drei Minuten später das 3:0 für Bissendorf durch Sebastian Miller fiel, rechneten viele schon mit einem Debakel für die Bears. Doch diese arbeiteten sich in Spiel zurück und nutzten die erste Überzahlsituation aus und verkürzten auf 1:3 durch Dennis Holthausen, der das Zuspiel von Marco Hellwig verwandelte.
Die Kabinenansprache von Coach Harald Holthausen war etwas lauter, schien aber die Bears geweckt zu haben, denn sie kamen mit viel Schwung aus der Kabine und nutzen nach zwei Minuten bereits ein weiteres Überzahlspiel zum Anschlusstreffer. Sebastian Müller passte schön auf Marco Hellwig, der mit der Rückhand zum 2:3 verkürzte. Zwei Minuten später erneut Überzahl für den CSC. Diesmal legte Marco Hellwig auf Dennis Kobe auf, der den Ausgleich erzielt. Die Freude über den Ausgleich währte nicht lange, schon im Gegenzug gingen die Panther erneut in Führung. Diesmal war es Liam Philip Janotta der ins Crefelder Tor traf. Es entwickelte sich nun ein spannendes emotionsgeladenes Spiel mit vielen Torchancen hüben wie drüben. Diese nutzten die Gäste aber besser und erhöhten in der 37. Minute durch Stephan Nebel auf 5:3.
Ganz schnell ging es dann zu Beginn des dritten Drittels. Nach nur 18 Sekunden zappelte der Ball wieder im Tor der Bears. Markus Köppl setzte sich gegen den gut aufgelegten Steffen Müller im Krefelder Kasten durch. Wer meinte die Bären wären nun erlegt, täuschte sich, denn sie ackerten und kämpften und erspielten sich reihenweise Torchancen und wurde mit dem Anschlusstreffer zum 4:6 durch Dennis Holthausen belohnt. Dennis Kobe hatte erneut in Überzahl vorbereitet. Den Skating Bears war der Wille das Spiel noch zu drehen deutlich anzumerken. Andre Kammen erkämpfte sich in der 47. Minute den Ball passte auf Dennis Kobe der zum 5:6 einnetzte. Der fünfte Überzahltreffer der Bears am heutigen Tag. Ein kurioser Treffer brachte dann in der 54. Minute die Entscheidung. Patrick Baude hämmerte den Ball aus der eigenen Hälfte raus, um zum Wechseln zu gehen und erwischte Steffen Müller auf dem falschen Fuß. Die Bears legten zwar noch einen Treffer bei drei gegen drei durch Marco Hellwig, der einen Pass von Andre Kammen versenkte, nach, mussten die letzten zwei Minuten in Unterzahl spielen, die Bissendorf clever runterspielte.
Die Skating Bears müssen nun die beiden letzten Heimspiele gegen Essen und Bochum gewinnen und auf weitere Niederlagen von Essen und Iserlohn jeweils gegen Duisburg und Bissendorf hoffen, um noch die direkte Qualifikation zur eingleisigen ersten Bundesliga und in die Play-offs zu schaffen. Derzeit steht das Team von Holthausen und Bernhardt, die beide mit dem fehlenden Glück und dem auslassen bester Torchancen haderten, auf dem sechsten Platz, der zu einem Relegationsspiel gegen den Sechsten der 1. Bundesliga Süd berechtigt.