Skating Bears tun sich schwer gegen starke RamsCrefelder SC gewinnt mit 11:8

Die Rams erwischten einen Blitzstart und gingen nach 34 Sekunden in Führung. Die Skating Bears, die auf vier Leistungsträger verzichten mussten, konnten aber auf Daniel Schopp zurückgreifen, der seine schwere Knieverletzung auskuriert hat, und gleich Akzenten setzen konnte, so bereitete er den Ausgleich durch Sebastian Müller vor und auch die nächsten beiden Tore. Neunzig Sekunden vor der ersten Pause erzielte er dann selbst die Führung für die Bären, die die Rams aber noch vor der Pause wieder ausgleichen konnte. Nach der Pause waren es erneut die Rams, die in Führung gingen, der CSC brauchte ein paar Minuten um zurückzuschlagen und dann erneut in Führung zu gehen, diesmal mit zwei Toren Vorsprung. Endscheidend absetzen konnte sie sich aber nicht, denn Düsseldorf kam erneut zum Ausgleich. Vor der Pause gingen die Bears dann erneut in Führung, 8:7. Kurz nach der Pause waren es nun die Bears, die trafen und erneut zwei Tore mehr hatten als die Rams, die aber sofort zurückschlugen. Danach standen die Bären hinten besser und bauten die Führung in der 42. Minute wieder auf zwei Tore aus und setzten in der 57. Minute durch Top-Scorer Pascal Mackenstein den Schlusspunkt. Tor-Scorer des Spiels waren jedoch diesmal Daniel Schopp mit einem Tor und drei Assist, der nach langer Pause richtig heiß auf Hockey war, und Wasja Steinborn mit zwei Treffern und zwei Vorlagen. Bei den Rams erzielte Christoph Clemens drei Tore und bereitete eins vor.
Coach Fabian Peelen meinte nach dem Spiel: „Das war das zu erwartende schwere Match. Düsseldorf kämpft um den Klassenerhalt und musste zwingend gewinnen und es war klar, dass sie 60 Minuten marschieren werden. Hinzu kommt, dass uns vier Leistungsträger gefehlt haben. Nichtsdestotrotz hatten wir den Anspruch, das Spiel zu gewinnen. Wir haben es in dieser Saison immer geschafft, die Ausfälle zu kompensieren. Leider haben wir unsere Defensivaufgaben vernachlässigt und Düsseldorf immer zu Toren eingeladen, so dass wir uns nie wirklich absetzen konnten. In der Vorwärtsbewegung haben wir das ordentlich gemacht und der siebte Sieg in Folge ist somit verdient. Wir haben es jetzt in den letzten drei Spielen selber in der Hand und können den gerade eroberten 1. Platz für die Playoffs sichern. Dafür müssen wir uns aber enorm steigern und dürfen uns nicht mehr so viele Fehler in der Defensive leisten. Für uns beginnen die Playoffs jetzt am Freitag in Essen. Hervorzuheben ist Daniel Schopp, der nach seiner Knieverletzung im ersten Saisonspiel wieder dabei gewesen ist. Allein an den ersten vier Toren war er maßgeblich beteiligt.“