Skaterhockey: Köln ist erneut Meister
Skaterhockey: Köln ist erneut MeisterDie Kölner lagen sich in den Armen. Die Duisburger lagen sich in den Armen. Die einen, nämlich die Duisburger, um sich gegenseitig zu trösten. Die anderen, also die Kölner, um die erneute Deutsche Meisterschaft zu feiern. Mit einem 7:4 (2:2, 4:2, 1:0)-Erfolg sicherte sich der HC Köln-West bereits im zweiten Play-off-Finalspiel den zweiten Skaterhockeytitel in Folge, während sich Kölns Vorgänger, der siebenfache Champion Duisburg Ducks, mit der Vizemeisterschaft zufrieden geben musste. Das erste Spiel in der Vorwoche ging mit 7:3 an die Domstädter.
Dabei schien es kurz so, als könnten die Enten, die den HC im Pokalwettbewerb bezwungen hatten, die Serie drehen zu können. Denn in Unterzahl brachte Jan Bedrna die Duisburger im Duell der Staffel-Ersten in Führung. Allerdings ließ die Antwort der Kölner nicht lange auf sich warten. Denn René Müller nutzte die gleiche Überzahlsituation zum Ausgleich. Und schon in dieser frühen Phase deutete sich an, dass Köln das Kommando übernehmen würde. In der vierten Minute zog Kai Esser ab – der Ball schlug zwar am Duisburger Innenpfosten ein, prallte aber zurück ins Feld. Pech hatte Ducks-Keeper Mario Säs in der siebten Minute. Michael Kemmerling hatte abgezogen. Seine Schuss erwischte Säs zwar noch. Dennoch senkte sich der Ball hinter dem Duisburger Keeper ins Netz. Doch noch hielt die Duisburger Hoffnung. In der 14. Minute ging’s schnell. Bully. Tor. 2:2 durch Heinz-Gerd Albers.
Ging da was? Nicht aus Duisburger Sicht. Denn nach der starken Halbfinalserie gegen die Moskitos Essen schien dem Abomeister der Jahre 1999 bis 2005 gegen die flinken Kölner die Kraft zu fehlen. Der HC wirkte stets einen Schritt schneller, einen Gedanken aufmerksamer. Zudem ließen die Duisburger viele Konter der Kölner zu – und die Gegenspieler mit Körperspiel am Schuss zu hindern. So zogen die Gastgeber entscheidend davon. Robin Weisheit (21.), David Weisheit (24.), wieder Robin (30.) und David (35.) sorgten mit dem 6:2 für klare Verhältnisse. Doch so leicht wollte sich Duisburg dann doch nicht geschlagen geben. Sebastian Schneider (37.) und Dominik Müller (38.) verkürzten per Doppelschlag auf 4:6. Der Schlussabschnitt gehört optisch den Duisburgern. Doch die Domstädter um Keeper Michael Ohrem ließen kein Tor mehr zu. Im Gegenteil. Ein Konter in der 59. Minute durch Michael Kemmerling brachte die endgültige Entscheidung.
Damit verteidigte der HC Köln-West seinen Titel verdient – die Meisterschaft ging allerdings schon zum dritten Mal nach Köln. Denn 1986 war der SCC Kölner Haie der erste Skaterhockey-Champion überhaupt. Für die Duisburg Ducks geht es aber noch weiter. Am Sonntag, 9. Dezember, 19 Uhr treffen die Enten im Finale des ISHD-Pokals in Bochum auf die Moskitos Essen. (the)