Sieben Nationen zu Gast in Kaarst beim U13-EuropacupCrash Eagles erneut Ausrichter
Die Crash Eagles Kaarst freuen sich, erneut das Vertrauen vom internationalen Verband erhalten zu haben und einen Europapokal ausrichten zu dürfen. Die besten Mannschaften Europas der Altersklasse Schüler (Jahrgang 2003 und jünger) geben sich die Ehre und werden für internationales Flair in Kaarst sorgen.
Erstmals tritt auch ein Team aus Russland in Kaarst an. Der russische Meister Vympel Moskau wird mit Spannung in Kaarst erwartet. 2091 Kilometer Luftlinie trennt Moskau von Kaarst und damit eine ordentliche Distanz für die jungen Russen, die es zu überwinden gilt. Dies ist allerdings nicht die längste Anreise aller Teilnehmer. Die Zoran Falcons reisen aus Israel (Tel Aviv) an und haben 3128 Kilometer Wegstrecke zu absolvieren.
Die neben den Crash Eagles Kaarst qualifizierten Teams aus Düsseldorf und Krefeld könnten dagegen beinahe zu Fuß die Reise antreten. Aus der Schweiz sind mit dem SHC Rossemaison und den Bienne Seelanders zwei große Traditionsvereine dabei, die auch bei der Titelvergabe ein Wörtchen mitreden dürften. Aus Großbritannien freut man sich auf die London Knightz. „Rechtzeitig vor dem drohenden Brexit“, flachst Crash-Eagles-Vorsitzender Georg Otten. Die Copenhagen Vikings werden die dänischen Farben auf dem Parkett vertreten und aus Österreich komplettieren die Wolfurt Walkers das zehnköpfige Teilnehmerfeld.
In den letzten Wochen liefen die Vorbereitungen zu diesem Turnier auf Hochtouren und am Wochenende werden insgesamt 45 Personen im Einsatz sein. „Angefangen von den Eltern der Mannschaft bis zu den Spielern des Bundesligateams werden viele Helfer vor Ort sein und für einen reibungslosen Ablauf sorgen“, so Vorstandsmitglied Haiko Schott. Eine Einschätzung zum sportlichen Teil ist mehr als schwierig. „Wir kennen nur die Spielstärke der Teams aus Krefeld und Düsseldorf, der Rest ist völlig unbekannt“, erläutert Trainer Marcus Drücker.
Das Turnier beginnt am Freitagabend um 19 Uhr mit der Eröffnungsfeier, die Spiele starten am Samstag ab 8 Uhr. Das Finale findet am Sonntag um 19 Uhr statt.