Schwarzes Wochenende für die Uedesheim ChiefsZwei derbe Niederlagen

Am Freitag in Essen war die Messe schnell gelesen für Uedesheim. Bereits nach 90 Sekunden hatten die Rockets drei Mal getroffen und damit Dario Khazaei, der den angeschlagenen Rene Hippler zunächst im Tor vertrat, ein nettes Willkommenspaket geschnürt. Dennis Kobe erzielte den einzigen Neusser Treffer in einem desaströsen Drittel, dass man mal wieder zweistellig abgab (1:11).
Im Mittelabschnitt schafften es die Gäste immerhin, das Spiel laut Spielbericht ausgeglichen zu gestalten, Sascha Drehmann, Luca Brünemann und Roy Lindner trafen. In den letzten 20 Minuten legte Essen nochmal eine Schippe drauf, gewann den Abschnitt mit 5:0 und das Spiel final mit 19:4.
Für das Gastspiel am Sonntag in Kaarst hatte man sich mehr versprochen, zumal der zuletzt gesperrte Jakob Matzken wieder mitwirken durfte und man nominell komplett und mit dem besten Kader antreten konnte. Und Uedesheim kam gut rein in die Partie: Brandon Bernhardt schaffte das schnelle 0:1 (2.), Christoph Clemens legte in Überzahl das 0:2 nach (5.). Hippler tat hinten sein Möglichstes und zeigte einige gute Paraden, war dann aber Machtlos als seine Kollegen bei einem Freistoß pennten und sich übertölpeln ließen. Dann bescherte ein Fehlpass des Uedesheimer Goalies den Hausherren den Ausgleich (2:2 / 10.). Kurz darauf machte „Hippi“ seinen Fehler wieder wett, parierte unter Szenenapplaus per Hechtsprung und leitete damit den Konter ein, den Max Bleyer zum 2:3 abschließen konnte (13.). Eine Führung, die nur kurz Bestand haben sollte. Es folgte ein für das derzeitige Spiel der Chiefs bezeichnender Gegentreffer, der die Partie schnell wieder ausglich (16.): Bully vor dem Tor von Hippler, drei Uedesheimer stürmen in Richtung Kaarster Tor, aber man hatte das Bully gar nicht gewonnen und so standen auf einmal drei Eagles alleine vor Hippler, der nichts mehr machen konnte.
In der letzten Minute des ersten Drittels sorgten die Hausherren dann für die Vorentscheidung. Dohmen tanzte beim 4:3 alle aus und versenkte sehenswert, Jost schloss einen Konter zum 5:3 ab. Die Chiefs kamen zwar nur 19 Sekunden nach Wiederanpfiff auf 5:4 heran (Bleyer /21.), aber in derselben Spielminute schafften auch die Eagles den nächsten Treffer und damit war die Partie bereits zu diesem frühen Zeitpunkt entschieden. Zu schwach präsentierten sich die Neusser fortan defensiv, taktisch und spielerisch. Kaarst diktierte das Spielgeschehen nach Belieben, Uedesheim verließ sich nahezu ausschließlich auf seine Goalies (Khazaei übernahm im letzten Drittel) und vorne auf Einzelaktionen. Dazu lief man mit seiner offensiven Spielweise und vielen Ballverlusten immer wieder ins offene Messer der Eagles. Das zwischenzeitliche 9:5 durch Clemens (33.) sorgte auch deswegen nur kurzzeitig für ein Aufbäumen, weil es unmittelbar danach eine 2 + 2 Strafe gegen Uedesheim gab, die Kaarst doppelt nutzte. 12:5 stand es somit nach 40 Minuten.
Im letzten Abschnitt ließen es die Hausherren ruhiger angehen, zeigten aber weiterhin die Schwächen der Chiefs auf. Bleyer (49.) und Kobe (53.) erzielten die letzten Tore für Uedesheim, dass es in dieser Form mehr als schwer haben dürfte, den Klassenerhalt zu schaffen. Wie schon in den letzten Jahren ist man auch in dieser Saison – trotz starker Torhüter-Leistungen – das Team mit den meisten Gegentreffern und auf der anderen Seite haben nur die Rams weniger eigene Treffer erzielt.
In zwei Wochen geht es erneut im Freitag / Sonntag-Rhythmus weiter. Am 24. Juni (20 Uhr) geht es nach Köln, am 26. Juni (15 Uhr) stellt sich Augsburg im „Chiefs Garden“ vor.