Schüler-Team spielt in Düsseldorf um die Deutsche MeisterschaftCrefelder SC

Nach dem 8:5-Sieg im ersten Finalspiel am vergangenen Wochenende in Krefeld müssen die Bären nun am Samstag um 13 Uhr in der Stadtpark-Halle in Kaarst zum zweiten Match in der Best-of-Three-Finalserie antreten. Die Crash Eagles, die in Krefeld stark gespielt haben, werden alles dransetzen, einen Sieg der Skating Bears zu verhindern. Die Skating Bears konnten im ersten Spiel insbesondere in der Offensive überzeugen, wo sie konsequent ihre Chancen nutzten. Kaarst hatte hier etwas weniger Glück im Abschluss, hätte bei besserer Chancenverwertung die Partie in Krefeld durchaus auch gewinnen können, da sie keineswegs schlechter waren als die Skating Bears. Viel wird in Spiel zwei von der Disziplin beider Teams abhängen, denn beide haben ein exzellentes Überzahlspiel. Bei den Skating Bears werden Jan Drößer verletzungsbedingt und Benedikt Nöchel gesperrt fehlen. Auch der Einsatz von U19-Nationalspieler Jannik Jost ist noch fraglich. Aufgrund einer Verletzung konnte er in dieser Woche noch nicht trainieren. Es wird also eine spannende Begegnung zwischen den Crash Eagles Kaarst und dem Crefelder SC geben.
Das Schüler-Team der Skating Bears ist schon einen Schritt weiter. Nach dem Sieg im deutschen Pokalendspiel, konnten sie in zwei Spielen die Crash Eagles Kaarst im NRW-Finale bezwingen und die NRW-Meisterschaft gewinnen. Beide Teams kämpfen nun in Düsseldorf um die Deutsche Meisterschaft. Bei dem DM-Turnier werden die Landesmeister und einige Vizemeister antreten. Neben den Skating Bears und den Crash Eagles Kaarst werden aus Bayern der ERC Ingolstadt, aus Hamburg die TSG Bergedorf, aus Hessen die Rhein-Main Patriots, aus Brandenburg die Märkischen Löwen, aus Mecklenburg-Vorpommern die Rostocker Nasenbären und aus Niedersachsen die Bissendorfer Panther teilnehmen. Da lediglich die Teams aus Assenheim und Bissendorf bekannt sind (beide spielen in NRW mit) ist eine Prognose schwierig.
👉 auf sportdeutschland.tv