Schüler der Skating Bears kämpfen um Deutsche MeisterschaftKrefelder Herren treffen im Zweitliga-Finale auf Oberhausen

Lesedauer: ca. 1 Minute

Als NRW-Vizemeister haben sie sich erfolgreich für das Turnier qualifiziert. Neun Teams werden in Bochum an den Start gehen. Zunächst wird in Dreier-Gruppen gespielt, dort treffen die Bears auf den ERC Ingolstadt und die Red Devils Berlin. Die jeweils ersten Beiden der drei Gruppen spielen in den zwei Gruppen die Halbfinalisten aus. Das Finale findet am Sonntag um 16.40 Uhr statt. Neben den Skating Bears, Ingolstadt und Red Devils Berlin spielt NRW-Meister Kaarst, die Bissendorfer Panther, Polarstern Potsdam, Dragons Heilbronn, Deggendorf Pflanz und die Rostocker Nasenbären um die Deutsche Meisterschaft. Das erste Spiel der Bears ist am Samstag um 9.40 Uhr gegen Ingolstadt, Spiel zwei um 11.40 Uhr gegen Berlin.

Nach der unnötigen Niederlage der Bears in Oberhausen am vergangenen Samstag wollen die Skating Bears am Samstagabend um 19 Uhr in der Horkesgath-Arena den Spieß umdrehen und die Finalserie ausgleichen, um ein drittes Spiel in Oberhausen zu erreichen. Die Bären hatten trotz einer 5:2-Führung nach dem ersten Drittel innerhalb von fünf Minuten zu Beginn des zweiten Drittels in Oberhausen das Spiel aus der Hand gegeben und am Ende 7:9 verloren. Das wollen die Krefelder am Samstag besser machen. Der Crefelder SC hat aller Voraussicht nach alle Mann an Bord. Ein kleines Fragzeichen steht noch hinter Sebastian Müller, der schon in Oberhausen berufsbedingt fehlte. Das Tor hüten werden wieder Marius Zimmermann und Christian Kramer. Oberhausen wird sich aber nicht wehrlos den Angriffen der Bears ergeben und will seinerseits den Matchball nutzen und die Zweitliga-Meisterschaft in Krefeld schon gewinnen. Es ist daher erneut eine sehr spannende Partie zu erwarten.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV