Schüler der Crash Eagles sind Deutscher Meister 2016Finalerfolg gegen Krefeld
Insgesamt neun Mannschaften wollten am vergangenen Wochenende den Titel erringen. Die Crash Eagles gingen als NRW-Meister ins Rennen und gehörten zu den Mitfavoriten . In der Vorrunde gewannen die Kaarster Schüler mit 11:1 gegen die Rostocker Nasenbären und mit 6:1 gegen den Meister Bayerns, die Deggendorf Pflanz. Damit war man für die Zwischenrunde qualifiziert.
Hier traf man dann auf den NRW-Rivalen aus Krefeld. Ein 5:2-Sieg stand am Ende der Begegnung zu Buche und so konnte man gelassen der zweiten Partie der Zwischenrunde am darauffolgenden Sonntag entgegen sehen. Polarstern Potsdam wurde hier klar mit 6:1 in die Schranken verwiesen. Damit war das Halbfinale erreicht. Hier traf man dann erneut auf die Bayern aus Deggendorf. Wie schon in der Vorrunde konnte man die Partie für sich entscheiden. Mit 4:1 gewann Kaarst und qualifizierte sich so für das Endspiel.
Dort hing es erwartungsgemäß gegen den Nachbarn aus Krefeld. Die Seidenstädter hatten sich mit einem 5:2 Erfolg gegen die Niedersachsen aus Bissendorf für das Finale qualifiziert. Im Finale konnten die Krefelder lange für ordentlich Spannung sorgen. Die Kaarster 1:0 Führung (9.) durch Jan Jewasinski war auch der Halbzeitstand, da beide Torhüter überzeugen konnten. Nach dem Wechsel gelang dann Krefeld durch Luca Hauf der Ausgleich (18.), der zu diesem Zeitpunkt nicht unverdient war. Nico Höpken brachte dann allerdings mit einem Doppelschlag (19., 20.) die Crash Eagles auf die Siegerstraße. Fabian Novacic erhöhte auf 4:1 (22.) und Joe Jacobs Treffer zum 5:1 (24.) bedeutete dann die Entscheidung. Krefeld gab jedoch nie auf und CEK-Goalie Max Drücker konnte sich noch einige Male auszeichnen, bevor Jan Schiffer dann mit dem Treffer zum 6:1(26.) endgültig den Deckel drauf machte.
Ins All-Star-Team wurden gewählt: Torhüter: Max Drücker (CE Kaarst); Feldspieler: Victoria Jurowski (Red Devils Berlin), Jonas Stern (Deggendorf Pflanz), Nico Höpken (CE Kaarst), Luca Hauf (Crefelder SC).
Endplatzierung: 1. Crash Eagles Kaarst, 2. Crefelder SC, 3. Bissendorfer Panther, 4. Deggendorf Pflanz, 5. Rostocker Nasenbären, 6. Red Devils Berlin, 7. Polarstern Potsdam, 8. ERC Ingolstadt, 9. Dragons Heilbronn.