Rockets wollen ihren Aufwärtstrend fortsetzen
Rockets verlieren zum Bundesliga-AuftaktNach zuletzt drei Spielen ohne Niederlage wollen die Rockets Essen ihren Aufwärtstrend in der Skaterhockey-Bundesliga an diesem Samstag (16 Uhr, Wohnbau Hockey-Arena) mit einem Sieg über die Salt City Boars Lüneburg fortsetzen.
Nach der Jubiläums-Party vom vergangenen Wochenende soll es nun auch wieder sportlichen Grund zur Freude geben. Und die Aussichten für den SHC sind durchaus gut. Zwar fallen Jan-Milan Kalka und Alexander Wronski weiterhin verletzungsbedingt aus, dafür aber geben Christian Nieberle und Christian Vogel ihr Saison-Debüt für die Raketen. Zuvor stand das Duo wegen der Eishockey-Saison, in der sie mit dem ESC Moskitos die Regionalliga-Meisterschaft gewannen, nicht zur Verfügung.
Während die Rockets mit einem neuerlichen Sieg einen gewaltigen Sprung in Richtung der Play-off-Plätze machen können, wollen die Lüneburger versuchen, zumindest einen kleinen Schritt aus dem Tabellenkeller zu gehen. Denn zuletzt kassierten die Niedersachsen vier Niederlagen in Folge und fielen damit auf den vorletzten Platz in der Tabelle zurück. Von Vorteil für den SHC dürfte es zudem sein, dass Lüneburgs Top-Scorer Sascha Fitzer nach einer Matchstrafe für das Duell mit den Rockets gesperrt ist. Daher sollte den Gästen einiges an ihrer offensiven Durchschlagskraft fehlen.
Im Rahmen der Schul-Kooperation der SHC Rockets genießen Schüler der Bertha-Krupp-Schule in Essen-West beim Spiel gegen Lüneburg freien Eintritt.