Rockets wollen Aufwärtstrend in Bissendorf bestätigen

Rockets wollen Aufwärtstrend in Bissendorf bestätigenRockets wollen Aufwärtstrend in Bissendorf bestätigen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Das 4:16 bei den Samurai Iserlohn vor einigen Wochen war für den SHC der bisherige Tiefpunkt der aktuellen Spielzeit. Zwar hätten die Raketen auf das bittere Debakel gerne verzichtet. Doch es hatte auch etwas Positives, schließlich folgten seither ein 8:8 gegen Duisburg, ein Sieg gegen Düsseldorf und der Einzug in das Achtelfinale des ISHD-Pokals.

 „Seit dem Iserlohn-Spiel zeigt der Trend klar nach oben. Das Team findet immer besser zusammen und setzt die Vorgaben gut um. Es geht kontinuierlich bergauf“, meint Trainer Martin Sychra. „Momentan bin ich mit den Leistungen der Mannschaft sehr zufrieden.“

Zufriedenstellen wollen die Rockets ihren Coach auch in Bissendorf. Allerdings wartet vor Ort ein dicker Brocken. Denn wie schon in den vergangenen Jahren gehören die Gastgeber auch diesmal zum erlauchten Kreis der Titelanwärter. Als Tabellenvierter liegen sie auch klar auf Playoff-Kurs. Allerdings kassierten die Panther zuletzt eine überraschende 0:10-Schlappe beim Titelverteidiger TV Augsburg.

 „Aus der Distanz kann ich nicht beurteilen, was da mit den Bissendorfern los gewesen ist. Ich hätte ein solches Ergebnis jedoch nicht für möglich gehalten“, meint Martin Sychra, der seine Mannschaft vor einer Trotzreaktion der Panther warnt. „Denn ähnlich wie wir nach dem Iserlohn-Spiel haben nun auch die Bissendorfer etwas gutzumachen.“

Verzichten muss Sychra im Auswärtsspiel auf Daniel Bensch, Christian Vogel und Basti Bürgers. Doch auch ohne das Trio liebäugelt der Coach mit einem Erfolg. „Wir müssen versuchen, die Bissendorfer von Anfang an unter Druck setzen und sie zu Fehlern zwingen. Der Start wird sehr wichtig, und wir wollen ihnen die Lust am Spiel nehmen“, erklärt Sychra.

Mit einem Erfolg wollen die Rockets ihren jüngsten Trend fortsetzen, sich noch mehr von den bedrohten Tabellenregionen absetzen und zudem ihren derzeitigen achten Platz festigen. Schließlich berechtigt dieser am Ende der regulären Saison zur Teilnahme am DM-Viertelfinale.

 „Noch liegen die Mannschaften von Platz sieben bis zum Tabellenende recht dicht beieinander. Aber wir haben es selbst in der Hand, dafür zu sorgen, dass sich unsere Situation nach und nach verbessert“, meint der Coach.

Und eine Überraschung bei den favorisierten Bissendorfern würde dabei natürlich enorm helfen.