Rockets schüren Play-off-Hoffnungen

PRESSEINFORMATION
Die SHC Rockets Essen haben
mit dem 6:4-Erfolg bei den Mendener Mambas den Anschluss an die Play-off-Plätze
der 1. Skaterhockey-Bundesliga Nord hergestellt. Zwar liegen die Essener auch
nach dem fünften Sieg in Serie noch auf dem sechsten Platz in der Tabelle, doch
bis zu den drittplatzierten Mendenern, die bereits ein Spiel mehr absolviert
haben, ist es nur noch ein Zähler Rückstand.
„Das war vor allem kämpferisch eine ganz starke Leistung“, lobte der SHC-Vorsitzende
Thomas Böttcher im Anschluss an das Duell in Menden seine Mannschaft. Denn die
Rockets gaben nach einem frühen 0:2-Rückstand (9.) nicht klein bei, sondern sie
schlugen zurück.
Christian Luft (15.) und Tobias Stöckhardt (22.) brachten den SHC mit ihren Toren
bis kurz nach dem Beginn des zweiten Abschnitts wieder in die Spur, und auch
nach dem 2:3 (32.) kamen die Rockets prompt zurück. Christian Nieberle (33.,
40.) und Daniel Bensch (34.) besorgten bis zum Ende des Mitteldrittels eine
5:3-Führung, die die Rockets nicht mehr hergaben.
Großen Anteil an dem Erfolg hatte auch Torhüter Patrick Wegener, der seine wohl
beste Leistung in der bisherigen Saison zeigte und die Mendener Angreifer
oftmals verzweifeln ließ. Als zweiten Mann für den Kasten hatten die Rockets
auch in Menden Marvin Storb dabei. Der Nachwuchs-Keeper, der normalerweise in
der zweiten Mannschaft zwischen den Pfosten steht, gehört ab sofort fest zum
Aufgebot des Bundesliga-Teams.
Durch den letztlich verdienten Erfolg haben die Rockets nun wieder gute Aussichten,
die Play-offs zu erreichen. Denn bei den noch ausstehenden sieben Partien
genießen die Essener noch fünfmal Heimrecht. Und gerade bei den Duellen mit den
direkten Widersachern im Kampf um die Play-offs ist das ein nicht zu
unterschätzender Vorteil.
Und so wollen die Essener im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Highlander Lüdenscheid
am 3. Juli (16 Uhr, Wohnbau-Hockey-Arena) den sechsten Sieg in Serie einfahren,
um den Play-offs wieder etwas näher zu kommen.