Rockets reisen zum Vier-Punkte-Spiel nach Menden

Zum Auftakt in die
„Wochen der Wahrheit“ im Kampf um die Play-off-Plätze in der
1. Skaterhockey-Bundesliga treten die Rockets Essen an diesem Samstag
(20 Uhr) bei den Mendener Mambas an. Nach gut der Hälfte der
regulären Meisterschaftsrunde liegen noch sechs Mannschaften
rechts aussichtsreich im Rennen um die Ränge eins bis vier, die
zur Teilnahme am Play-off-Viertelfinale berechtigen. Und vom Papier
her haben die Raketen als derzeit Sechster die schlechtesten Karten
aller Kandidaten. Das aber soll sich im Spiel beim Tabellendritten in
Menden wieder ändern.
Zwar besitzen die Mambas momentan noch
drei Punkte Vorsprung vor dem SHC, doch weil die Gastgeber bereits
eine Partie mehr absolviert haben, könnten die Essener mit einem
Erfolg ganz nahe an die Playoff-Plätze heranrücken. „Für
uns ist es im Grunde genommen ein Vier-Punkte-Spiel“, unterstreicht
der SHC-Vorsitzende Thomas Böttcher die Bedeutung des Duells.
„Bei einem Sieg wären wir wieder im Soll, doch bei einer
Niederlage würden wir zunächst abreißen lassen. Das
gilt es unter allen Umständen zu vermeiden.“
Im Hinspiel
kassierten die Rockets beim 6:10 in eigener Halle am zweiten Spieltag
der Saison einen mächtigen Dämpfer. Hauptverantwortlich für
die Pleite war damals das Mendener Top-Duo Sascha Jacobs und Pascal
Neumann. Noch immer ist das Gespann in der Scorerliste der ersten
Liga ganz weit oben zu finden, und sie gilt es in den Griff zu
bekommen.
Für den SHC, der auf Lars Wegener, Christian Luft
und Alexander Wronski verzichten muss, sprechen allerdings die
jüngsten Ergebnisse. Denn zuletzt feierten die Raketen vier
Siege am Stück. Und die stattliche Serie hat dem Team wieder
spürbaren Auftrieb verliehen, so dass das Selbstvertrauen
zurückgekehrt ist.
„Wir streben in Menden den fünften
Sieg in Folge an. Und wenn und das gelingt, bin ich sehr, sehr
zuversichtlich, dass wir auch die Play-offs erreichen“, meint
Thomas Böttcher. Nun liegt es an der Mannschaft, die Hoffnungen
des Vorsitzenden Realität werden zu lassen.