Rockets liebäugeln mit Außenseiter-Chance

Als aktueller Deutscher Meister und aktueller Tabellenführer sind die Augsburger gegen den SHC natürlich haushoher Favorit. Schließlich konnte den Gästen in der bisherigen Saison kaum einmal ein Gegner das Wasser reichen. Entsprechend stark liest sich die Statistik des TVA. Er weist das prallste Punktekonto sowie das beste Torverhältnis aller Teams auf.
„Über die Rollenverteilung bei diesem Spiel muss man nicht diskutieren. Normalerweise dürfte es für uns gegen Augsburg nichts zu holen geben. Daher können wir nur positiv überraschen“, meint der SHC-Vorsitzende Thomas Böttcher.
Insgeheim aber liebäugeln die Raketen natürlich mit einem Coup gegen die vermeintliche Übermannschaft. Schließlich könnten sie damit den Liga-Verbleib so gut wie perfekt machen und ihre Aussichten auf eine Playoff-Teilnahme noch einmal deutlich verbessern.
Als „nicht chancenlos“ sieht Trainer Martin Sychra sein Team. „Natürlich wird es hammerhart, aber es ist ebenfalls enorm schwer, gegen uns zu gewinnen. Die Mannschaft hat sich in den vergangenen Wochen als geschlossene Einheit präsentiert und auch personelle Rückschläge immer wieder wett gemacht“, so Sychra.
Ein Wiedersehen feiern die Raketen gegen Augsburg mit Christian Sohlmann. Der ehemalige SHC-Torjäger schnürt seit einem Arbeitsstellen-Wechsel die Inliner für den TVA. Und mit 20 Toren sowie 15 Assists ist „Soli“ zweitbester Scorer im Team der Augsburger. Übertroffen wird er einzig und allein von Lukas Fettinger. Der Top-Scorer der Liga hat es in erst 13 Einsätzen auf fantastische 27 Treffer und 21 Vorlagen gebracht.
„Man kann die Augsburger kein ganzes Spiel kontrollieren. Daher müssen wir selbst enorm effektiv sein und unsere Chancen konsequent nutzen, wenn wir etwas Zählbares aus der Partie mitnehmen wollen“, unterstreicht Martin Sychra.
Doch sollten die Raketen, die von den vergangenen sieben Begegnungen nur eine verloren haben – und das ausgerechnet in Augsburg –, leer ausgehen, käme das alles andere als unerwartet.