Revanche geglückt

Von der ersten Sekunde an starteten die Panther druckvoll. So wollte man die Schmach vom 0:10 in Augsburg im Hinspiel wieder wettmachen. Und es ging gut los. Nach einer halben Minute schnappte sich Benjamin Hahnemann im Augsburger Drittel den Ball, ließ zwei Gegenspieler stehen und versenkte die Kugel im Winkel zur frühen Führung. Die Bissendorfer machten weiter Druck und waren deutlich spielbestimmend. Augsburg kam sichtlich mit der großen Halle nicht zurecht und kam nur zu Entlastungsangriffen, bei denen der überragende Panther-Goalie Danny Sellmann jedoch stets auf dem Posten war. Ein weiterer Treffer wollte im ersten Abschnitt nicht gelingen.
Im zweiten Drittel starteten die Panther wieder besser. Nach knapp zwei gespielten Minuten nahm Sebastian Miller Maß und hämmerte das Spielgerät zur verdienten 2:0 Führung in die Maschen. Augsburg versuchte nun, sich mehr Spielanteile zu erarbeiten, die Panther hielten jedoch mit konsequenter Defensivarbeit dagegen. So blieben auch die insgesamt drei Überzahlspiele der Augsburger in einer insgesamt sehr fairen Partie erfolglos, in denen die Unterzahlformation der Panther inklusive Danny Sellmann die Angreifer des TVA verzweifeln ließ. Trotz einiger hochkarätiger Möglichkeiten für die Wedemärker blieb es bei der 2:0-Führung zum Drittelende.
Der Schlussabschnitt begann mit etwas offensiver werdenden Gästen, die Panther ließen jedoch kaum etwas zu und starten ein ums andere Mal verheißungsvolle Angriffe, welche jedoch nicht zu Vorentscheidung genutzt werden konnten. So wurde es am Ende noch einmal spannend, als die Augsburger ihren Torhüter zu Gunsten eines fünften Spielers vom Feld nahmen. Danny Sellmann hielt seinen Kasten jedoch sauber, feierte seinen ersten Shutout der Saison und Jan Dierking traf beim vierten Versuch in das verwaiste Tor der Gäste zum 3:0-Endstand.
So stand ein am Ende auf Grund der Spielanteile und vor allen Dingen wegen der deutlich größeren Anzahl an hochkarätigen Chancen verdienter Sieg der Bissendorfer, mit dem man auf den zweiten Tabellenplatz kletterte. Erster bleiben nur wegen des besseren Torverhältnisses die punktgleichen Rheinos aus Köln. Nach Spielende wurde gemeinsam mit den Augsburger und vielen Zuschauern noch das EM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft auf Großbildleinwand in der Halle verfolgt, was einen erfolgreichen Tag abrundete.
Das nächste Heimspiel findet am 30. Juni um 18:30 Uhr gegen die Samurai Iserlohn statt. Bis dahin haben die Panther spielfrei.