Revanche gegen Devils geglückt – Summer-Cup war ein Erfolg

Es geht doch! Die Düsseldorf Rams besiegten im Skaterhockey-Pokalderby die Langenfeld Devils mit 8:2 (3:1, 2:0, 3:1) und stehen nach der starken Leistung im Viertelfinale.
Schon der erste Einsatz zeigte, dass die Rams in diesem Spiel Revanche für die zwei Ligapleiten wollten. Nach 30 Sekunden zog Sebastian Kühn an seinen Gegenspielern über außen vorbei, und fand seinen Sturmpartner Raphael Scheu, der aus kurzer Distanz die Führung erzielte. Scheu konnte die Führung kurze Zeit später sogar ausbauen, indem er in Überzahl den Pass von Mathieu van Hout über die Schoner des Devils Keepers lenkte. Ebenso in Überzahl fiel der dritte Treffer der Rams. Kapitän Marco Esser fasste sich ein Herz und zog aus der Distanz ab: Kurze Ecke, halb hoch, Tor! Aber auch die Devils hatten Chancen, eine davon nutzten sie in ihrer Überzahl zum 1:3-Anschluss.
Im zweiten Abschnitt gelang Marco Esser eine Kopie seines Tores: Überzahl, Schlagschuss, kurze Ecke, 4:1. In den weiteren Minuten konnten sowohl die Widder als auch die Devils ihre Chancen nicht nutzen. In fast jedem Zweikampf sahen die zahlreichen Zuschauer, dass sie Akteure der Rams hellwach waren und für die Devils an diesem Tag nichts zu holen war. Auf Seiten der Rams schob vor allem Schlussmann Marius Zimmermann einen Riegel vor sein Gehäuse. Jerome Bonin gelang nach einem schönen Sololauf noch der Treffer zum 5:1.
Coach Gundlach gab seinen Jungs für die letzten 20 Minuten einzig die Aufgabe, genau so weiter zu spielen. Durch einen Überzahltreffer konnten zunächst die Gäste den zweiten Treffer erzielen. Aber das Sturmduo Oliver Markmann und Marco Esser konnte danach die Devils-Defensive erneut beschäftigen. Den Schuss von Markmann wehrte der Goalie noch ab, den Nachschuss von Kapitän Esser nicht mehr. 6:2! In dieser Phase nahm das Derby auch in der Härte Fahrt auf, leider nicht nur durch faire Zweikämpfe. So schlugen, abgesehen von kleinen Strafen, unterm Strich auf Seiten der Langenfelder drei Fünf-Minuten-Strafen und auf Düsseldorfer Seite eine Fünf-Minuten-Strafe zu Buche. Björn Diekelmann setzte das Augenmerk wieder aufs Spielerische, indem er von der Mittellinie an allein auf den Torhüter raste und sicher verwandelte. Den Devils war nun anzumerken, dass sie sich mit der Niederlage abgefunden hatten. So war der achte Treffer durch Mathieu van Hout nicht die letzte Gelegenheit gewesen, bei der die Rams ihre Führung hätten ausbauen können.
Als Erfolg konnten die Rams auch ihr 17. internationales Sommer-Turnier verbuchen. Das mit Top-Teams aus Europa gespickte Hauptturnier der Herren konnte erneut von den Duisburg Ducks gewonnen werden. Sie siegten im Finale gegen die Bissendorfer Panther mit 2:0, und holten den Wanderpokal nach zwei Jahren in Dänemark zurück nach Deutschland. Der Cup-Sieger von 2006 und 2007, die Vesterbro Starz, konnten in diesem Jahr von den Ducks im Halbfinale geschlagen werden und belegten letztendlich durch einen 5:4-Sieg nach Penaltyschießen über die Bienne Seelanders (Schweiz) den dritten Platz. Der Turnierneuling Wolfurt Walkers konnte zwar „nur“ den neunten Platz belegen, trotzdem haben wir mit dieser Mannschaft neue Freunde gewonnen und sind froh, erstmals ein Team aus Österreich am Start gehabt zu haben.
Nachdem die Ligaergebnisse bisher nicht zufrieden stellend waren, konnten sich die Rams auf ihrem Turnier stark präsentieren. Allerdings warf die Widder eine ärgerliche Niederlage gegen die Bissendorfer Panther im Viertelfinale aus dem Turnier. Vorab konnten die Widder als Zweiter in ihrer starken Gruppe für ein wenig Überraschung sorgen. Der 0:2-Niederlage gegen Turniersieger Duisburg stand ein 0:0 gegen die Vesterbro Starz und Siege gegen Bienne mit 3:0 und den Pirkkala Players Club (Finnland) mit 4:1 gegenüber. Nach dem Ausscheiden machten die Jungs um Coach Mario Gundlach das Beste aus der Situation und holten sich letztendlich den fünften Platz. Der Weg dahin führte über die Copenhagen Vikings (Dänekark) mit 5:3 und den niederländischen Meister Utrecht Disaster mit 3:1. Zusammenfassend zeigten sich die Rams als geschlossene Mannschaft, was sich auch darin widerspiegelte, dass sich fast jeder in die Torschützenliste eintragen konnte.
Die Platzierungen der Herren-Teams beim Rams-Summer-Cup 2008:
1. Duisburg Ducks (D)
2. Bissendorfer Panther (D)
3. Vesterbro Starz (DK)
4. Bienne Seelanders (CH)
5. Düsseldorf Rams (D)
6. Copenhagen Vikings (DK)
7. Utrecht Disaster (NL)
8. Pirkkala Players Club (FIN)
9. Wolfurt Walkers (AT)
10. Ash Avalanche (GB)
Bei der Siegerehrung wurde auch das „All Star Team” bekannt gegeben, das jedes Jahr von den teilnehmenden Mannschaften selbst bestimmt wird:
Torhüter Lionel Gautier # 30 Bienne Seelanders
Verteidiger Mathieu van Hout # 20 Düsseldorf Rams
Verteidiger Morten Hvass # 17 Vesterbro Starz
Stürmer Kevin Wilson # 20 Duisburg Ducks
Stürmer Oliver Sommer # 11 Vesterbro Starz