Rams bitten wieder zum Summer-Cup

Die Düsseldorf Rams richten am Pfingstwochenende vom 29. bis 31. Mai wieder das internationale Skaterhockey-Turnier um den Rams-Summer-Cup aus. Es ist bereits die 18. Neuauflage dieses traditionellen Treffens der europäischen Skaterhockey-Elite im Sportpark Niederheid und einmal mehr sind die Schatten, die diese Veranstaltung voraus wirft beachtlich.
31 Mannschaften, sechs Nationen, fünf verschiedenen Einzelkonkurrenzen, 82 Spielbegegnungen, und rund 450 aktive Sportler ergeben etwa 27 Stunden Rollsport auf höchstem Niveau. Wie auch schon in den Vorjahren reisen die verschiedenen Mannschaften aus der Schweiz, Dänemark, Österreich, den Niederlanden, Großbritannien und natürlich auch aus verschiedenen Städten in Deutschland an.
Das Hauptaugenmerk wird auf das mit zehn Teams besetzte Turnier der Herren gerichtet sein: Mit den Vesterbro Starz und den Copenhagen Vikings gehen die beiden Top-Teams aus Dänemark an den Start, hinzu kommt mit Utrecht Disaster der amtierende Meister aus den Niederlanden. Die Bienne Seelanders reisen als mehrfacher Schweizer Meister der vergangenen Jahre und aktueller Vizemeister an. Als aktueller Deutscher Meister und Titelverteidiger beim Rams-Summer-Cup gehen die Duisburg Ducks ins Rennen. Gespannt sein darf man sicher auch auf das Abschneiden der Rhein Main Patriots, die zum ersten Mal dabei sind. Der Skaterhockey-Neuling spielt zwar aktuell „nur“ in der Regionalliga, sechs Deutsche Meisterschaften und sechs Pokalsiege innerhalb der letzten zehn Jahre im Inlinehockey-Verband IHD sind aber auf jeden Fall beachtliche und viel versprechende Referenzen. Hinzu kommen weitere Mannschaften, die in ihren nationalen Konkurrenzen jeweils ganz oben mitgespielt haben.
Beim mittlerweile auch schon traditionellen Alt-Herren-Turnier, werden acht Mannschaften aus vier Nationen um die nicht mehr wegzudenkende Trophäe des Grandfather-Cups spielen. Hier freuen sich die Gastgeber auf das Wiedersehen mit zahlreichen „Stars“ früherer Jahre, die mit leicht gedrosselter Geschwindigkeit immer noch Rollsport vom Feinsten zum Besten geben werden. Neben den Herren darf natürlich auch die Damen-Konkurrenz beim größten Skaterhockey-Turnier in Europa nicht fehlen: die Damen der Rams werden sich als frisch gebackene Vize-Europapokal-Sieger im Kampf um den Ladies-Cup mit den Bienne Seelanders und den Vesterbro Starz messen müssen. Hinzu kommen aus Deutschland die Langenfeld Devils und das Team Brakel Blitz. Alle Mannschaften gehören zu den Besten in Europa und die meisten kommen schon seit vielen Jahren zum Turnier nach Düsseldorf.
Abgerundet wird der Summer-Cup 2009 durch internationale Einlage-Turniere in den Altersklassen Bambini und Schüler, wo die Fünf- bis Zwölfjährigen ihr Können zur Schau stellen werden. Ganz besonders freuen sich die Düsseldorf Rams darüber, dass beim diesjährigen Summer-Cup auch erstmals die neue Skaterhockey-Halle zur Verfügung steht, die insbesondere das Turnier der Damen, Alt-Herren und Schüler im Hinblick auf die Platz-Bedingungen enorm aufwertet. Unabhängig vom Wetter besteht jetzt hier nicht mehr die Gefahr, dass der gesamte Platz oder Teilstücke wegen Nässe nur noch schlecht oder gar nicht mehr bespielbar sind.
Neben dem Sport wird es auch wieder ein attraktives Rahmenprogramm geben. Für die Unterhaltung der Jüngsten werden unter anderem wieder das „Spielmobil“ und die Hüpfburg sorgen. Darüber hinaus wird natürlich von morgens bis abends auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein. Gespielt wird im Sportpark Niederheid, Paul-Thomas-Straße 35 in Düsseldorf-Holthausen. Weitere Informationen: www.iscd-rams.de.