Play-offs und Pokalfinale „dahaam“ die großen Ziele 2013Rhein-Main Patriots
Ein Saisonziel der Patriots ist das Erreichen der Play-offs. Doch dass dieses Vorhaben keine Selbstverständlichkeit ist, hat sich bereits in der letzten Saison deutlich gezeigt. Mit Kaarst und Düsseldorf mussten zwei große Traditionsvereine überraschend den Gang in die 2.Liga antreten. Diese werden in der kommenden Spielzeit durch die beiden Aufsteiger Rostock und Bremerhaven ersetzt. Die Bundesliga wird bunter, das ist das Ergebnis der im letzten Jahr wieder eingeführten eingleisigen Liga. Spannende Spiele und ein ausgeglichenes Teilnehmerfeld macht diese Skaterhockey-Bundesliga zu etwas ganz Besonderem. Auch die neu eingeführte Drei-Punkte-Regel lässt auf noch mehr Spannung und Dramatik hoffen. Jedes Spiel ist wichtig und muss gespielt werden. Einen Sieger im Vorfeld zu bestimmen, ist für nahezu keine Spielpaarung möglich.
Aber auch im Pokal haben die Niddataler in dieser Saison viel vor. Nicht nur dass man nach Halbfinale und Viertelfinale in den letzten Jahren, kommende Saison das Finale erreichen möchte, erhielten die Patriots auch den Zuschlag für die Ausrichtung der Pokalendspiele am 21. September. Dass man da nicht in eigener Halle tatenlos auf der Tribüne zuschauen möchte, ist selbsterklärend. „Mit der Vergabe an uns ist der Druck natürlich gestiegen, aber zugleich ist es auch eine große Chance und Motivation ein Finale in eigener Halle zu bestreiten“, so Trainer Patric Pfannmüller. Doch auch hier heißt es erst mal, sich durch die 64 Teilnehmer von Runde zu Runde ins Finale „Dahaam“ zu spielen. Als Favoriten auf den Titel sieht man mehrheitlich wieder den Meister aus Augsburg, aber auch Köln, Duisburg und der letztjährige Gegner der Patriots in den Play-offs, Iserlohn, gehören zum erweiterten Favoritenkreis. „In dieser Liga kann jeder jeden schlagen. Das ist eine große Herausforderung, aber auch Ungewissheit in einem“, so Co-Trainer Jan Hofmann. „Primär ist es uns aber auch dieses Jahr wichtig, möglichst schnell mit dem Abstiegskampf nichts mehr zu tun zu haben, dafür ist es erforderlich, schnell die voraussichtlich ausreichende Zahl von 15 Punkten auf der Habenseite zu verbuchen“, ergänzt Hofmann.
In Sachen Neuverpflichtungen ist man in Assenheim ebenfalls in der Winterpause sehr aktiv gewesen. Lag die Prämisse in Sachen Neuverpflichtung auf Langatmigkeit und Kontinuität. Mit Dennis Berk, Tobias Etzel und Hendrik Horak kommen drei talentierte Spieler, von denen sich die Trainer einiges erhoffen. Auch Yannick Wehrheim steht den Trainern nach seinem USA-Aufenthalt wieder voll zur Verfügung. Daneben hat man mit Andre Gabler und Herbert Petz, die bereits am Ende der letzten Saison einige Probeeinheiten absolvierte und den Trainern sehr positiv aufgefallen sind, gute Spieler für sich gewinnen können. Des Weiteren wird in dieser Saison Juniorenspieler Basti Aletter, dem eine sehr hohe Qualität in Sachen Hockey angedichtet wird, in den Kader der 1. Mannschaft integriert.
Als Abgänge verbuchen die Patriots Pierre Wex (Ziel unbekannt), sowie Marcel Patejdl, der zum Ligakonkurrenten nach Uedesheim gewechselt ist. Auch nicht mehr zur Verfügung stehen Rob Lehmann und Steven Töteberg, die ihre Skaterhockeykarriere beendeten.
„Wir haben unser Team weiter verjüngt und glauben, dass wir einen guten Kader beisammen haben. Ich bin überzeugt mit diesem Team und der Erfahrung aus den beiden letzten Bundesligajahren unsere Qualität weiter gesteigert zu haben, “ sagt Vorstandsvorsitzender Jürgen Pfannmüller.
Als Favoriten hat der Patriots-Chef den Deutschen Meister TV Augsburg, die Köln Rheinos, die Duisburg Ducks und der letztjährige Gegner der Patriots in den Play-offs, Iserlohn, ausgemacht. „Sie haben alle viel Qualität und Erfahrung in ihren Teams“, berichtet Pfannmüller. Schon zum Auftakt der Saison werden zwei Topteams ihre Visitenkarte in der Wetterau abgeben. Nach dem ersten Heimspiel am 2. März um 19 Uhr gegen den letztjährigen Viertelfinalgegner Samurai Iserlohn erwarten die Patriots nur zwei Wochen später den deutschen Meister TV Augsburg. Spielbeginn in der Inlinehalle in Assenheim ist ebenfalls 19 Uhr.
Der Kader der Rhein-Main Patriots:
Torhüter: Ingo Schwarz, Felix Dombrowsky, Marcel Kempf.
Feldspieler: Jan-Erik Bannenberg, Marco Forster, Marco Kluin, Hannes Ressel, Yannik Wehrheim, Christian Trautmann, Christian Unger, Alexander Blum, Andreas Behrens, Tim May, Christoph Bierschenk, Jan Barta, Nico Becker (alle zuletzt schon bei den Patriots), André Gabler (Rhein-Main Patriots II), Tobias Etzel (Mendener Mambas), Herbert Petz (Wien), Hendrik Horak (Düsseldorfer EG Rhein Rollers U19), Dennis Berk (Bad Nauheim Grizzlys), Sebastian Aletter (Rhein-Main Patriots Nachwuchs), Tobias Schmidt (Frankfurter Mainprimaten).
Trainer: Patric Pfannmüller; Co-Trainer: Jan Hofmann.
Der Bundesliga-Spielplan der Rhein-Main Patriots:
02.03.2013, 19:00 Uhr: IVA Rhein-Main Patriots – Samurai Iserlohn
16.03.2013, 19:00 Uhr: IVA Rhein-Main Patriots – TV Augsburg
06.04.2013, 19:00 Uhr: IVA Rhein-Main Patriots – Duisburg Ducks
13.04.2013, 17:00 Uhr: Rostocker Nasenbären – IVA Rhein-Main Patriots
20.04.2013, 19:00 Uhr: IVA Rhein-Main Patriots – Highlanders Lüdenscheid
01.05.2013, 16:00 Uhr: Uedesheim Chiefs – IVA Rhein-Main Patriots
04.05.2013, 19:00 Uhr: IVA Rhein-Main Patriots – Rostocker Nasenbären
05.05.2013, 16:00 Uhr: Samurai Iserlohn – IVA Rhein-Main Patriots
09.05.2013, 17:00 Uhr: SHC Rockets Essen – IVA Rhein-Main Patriots
11.05.2013, 19:15 Uhr: Crefelder SC – IVA Rhein-Main Patriots
30.05.2013, 18:00 Uhr: Highlanders Lüdenscheid – IVA Rhein-Main Patriots
08.06.2013, 17:00 Uhr: Bremerhaven Whales – IVA Rhein-Main Patriots
09.06.2013, 16:00 Uhr: Bissendorfer Panther – IVA Rhein-Main Patriots
15.06.2013, 19:00 Uhr: IVA Rhein-Main Patriots – Bremerhaven Whales
29.06.2013, 19:00 Uhr: IVA Rhein-Main Patriots – HC Köln Rheinos
20.07.2013, 18:00 Uhr: TV Augsburg – IVA Rhein-Main Patriots
27.07.2013, 19:00 Uhr: IVA Rhein-Main Patriots –Uedesheim Chiefs
03.08.2013, 19:00 Uhr: IVA Rhein-Main Patriots – Crefelder SC
04.08.2013, 18:00 Uhr: Duisburg Ducks – IVA Rhein-Main Patriots
10.08.2013, 19:00 Uhr: IVA Rhein-Main Patriots – SHC Rockets Essen
07.09.2013, 18:00 Uhr: HC Köln Rheinos – IVA Rhein-Main Patriots
14.09.2013, 18:00 Uhr: IVA Rhein-Main Patriots – Bissendorfer Panther
Am 28.09.2013 starten die Play-offs im Best-of-Three-Modus für die ersten acht Teams. Platz 11 und 12 steigen in die die 2. Bundesliga ab.