Pflanz wollen wieder punkten

Am kommenden Samstag
treffen die Deggendorf Pflanz zur ungewohnten Uhrzeit um 20 Uhr in
der 2. Skaterhockey-Bundesliga auf die Langenfeld Devils.
Die Devils sind ein
langjähriger Wegbegleiter seit dem Zweitligaaufstieg der Pflanz
2001. Doch im Gegensatz zu den Deggendorfern spielte Langenfeld
seitdem bereits ein paar Jahre in der 1. Liga, bevor letztes Jahr der
Supergau, der Abstieg in die Regionalliga bevorstand. Doch durch die
Absage eines Aufstiegskandidaten konnte der Kopf nochmal aus der
Schlinge gezogen werden und so wurde man dieses Jahr wieder in die
Südgruppe eingeteilt. Da Langenfeld zwischen Köln und
Düsseldorf und damit direkt auf der ISHD-Trennlinie zwischen
Nord- und Südstaffel liegt ist ein Ligenwechsel trotz
Klassenerhalt für die Devils schon nichts neues mehr.
Vor dieser Saison
erfolgte ein grosser Umbruch. Coach Lars Kehren, in Deggendorf seit
seinem hier gemeinsam mit fünf Pflanz-Cracks erworbenen
Trainer-C-Schein kein Unbekannter, übernahm das Zepter und
mistete kräftig aus. Altbewährte, aber nur noch sporadisch
verfügbare Kräfte wie Tommi Melkko oder Giacomo Cannoni
wurden aus den Planungen gestrichen und vermehrt auf den
heranwachsenden Nachwuchs gesetzt. Zudem verpflichtete man mit Tim
Dorneth und Nicolas Rütten vom Absteiger Bonn zwei Routiniers,
die aus ihrer Bonner Zeit den Pflanz ebenfalls noch gut im Gedächtnis
sind. Nach toller Vorbereitung mit beachtlichen Erfolgen gegen
Erstligisten verlief der Saisonstart äusserst ernüchternd.
Erst zwei Auswärtssiege in Velbert (5:1) und Bad Friedrichshall
(6:3) brachten die Devils wieder in Fahrt. Mittlerweile stehen sie
auf Rang drei, einen Platz vor den Pflanz, haben allerdings mit zehn
auch schon am meisten Spiele absolviert. Kehren kann wohl seine beste
Aufstellung präsentieren und würde gerne den Husarenstreich
der Heilbronner nach machen, die am vergangenen Wochenende bei ihrem
Bayern Trip sowohl den Pflanz (4:3) als auch Bernhardswald (6:2) das
Nachsehen ließen.
Auf Deggendorfer Seite
werden erstmals seit drei Spielen wieder die beiden Stürmer
Stefan Bauer und Daniel Schober mit an Bord sein, sodass Coach Thomas
Weiß bei 14 Feldspielern die Qual der Wahl hat.