Pflanz starten in neue Saison
Pflanz starten in neue SaisonWenn am 28. März in Velbert das erste Bully für die Deggendorf Pflanz in der 2. Skaterhockey-Bundesliga Süd ansteht, dann werden die Spieler einige harte Trainingswochen hinter sich haben.
Höhepunkt der Vorbereitung stellt das zweieinhalbtägige Trainingslager Mitte März in Heilbronn dar. „Hier werden wir uns den letzten Feinschliff holen, bevor wir frohen Mutes in unsere mittlerweile achte Zweitligasaison starten“, so der alte und neue Coach Weiß. Eventuell verfügen die Pflanz schon dann über den ersten Nationalspieler. Das Toptalent Stefan Bauer wurde erstmals für einen Herren-Nationalmannschaftslehrgang nach Bräunlingen eingeladen. Hier wird der erweiterte Kader der Bundesauswahl bestimmt, der dann als U-23-Team durch Turnierteilnahmen und Freundschaftsspiele an den A-Kader herangeführt werden soll. Bauer fing das Hockeyspielen mit elf Jahren bei den Pflanz an und ist heute als 20-Jähriger Leistungsträger in der ersten Mannschaft. Der Kader des Zweigligisten bleibt wohl weitgehend unverändert. Lediglich Julius Obermaier und Tobias Schadenfroh müssen dieses Jahr beide berufsbedingt passen. Dafür hat jedoch der langjährige Leistungsträger und aktive DSC-Eishockeyspieler Manuel Bayer wieder seine Unterstützung angekündigt. Außerdem rücken ein paar junge talentierte Nachwuchskräfte nach, von denen mit Sicherheit der ein oder andere zu seinen ersten Einsätzen kommen wird.
Ebenfalls empfohlen für höhere Aufgaben hat sich Kathrin Bauer, die seit 2001 im Dienste der Pflanz aktiv ist. Sie hat schon vergangene Saison ein Turnier als Gastspielerin der Erstligamannschaft aus Kaarst bestritten und ist dort sehr positiv in Erscheinung getreten. Nun wagt sie den Sprung in die Eliteklasse und spielt mit Kaarst in der 1. Damen-Liga. Dies ist möglich durch die Regelung, dass man bei einem anderen Verein als Gastspieler aktiv sein darf, wenn der eigene Verein keine Damenmannschaft meldet. Allerdings bleibt sie weiterhin im Pflanz-Trikot aktiv, bei der 2. Herrenmannschaft ist sie eine feste Größe und als Co-Trainerin der Bambinimannschaft ebenso.
Die Bambini fahren zusammen mit dem Schüler- und dem Jugendteam am 28.2./1.3. zu einem Trainingslager nach Stamsried (bei Cham). Hier wird neben den harten Trainingseinheiten auch Wert auf teamfördernde Maßnahmen und Zusammenhalt gelegt, wie Jugendleiter Andy Steinbauer betont.
Nach seinen Ämtern als 1. Vorsitzender sowie als Trainer der 1. Herren und Schülermannschaft hat Thomas Weiß ab sofort auch die oberste Stelle innerhalb des Bayerischen Rollsport- und Inline-Verbandes (BRIV) inne. Nach dem Rückzug der bisherigen Amtsträger stand der Verband vor einem Vakuum, das Weiß nun als 1. Vorsitzender mit einer schlagkräftigen Truppe zu füllen gedenkt. „Natürlich würde ich mich lieber auf meine vereinsinternen Aufgaben, derer es genügend gibt, konzentrieren. Aber bevor der BRIV kurz vor Saisonbeginn kopflos da steht, musste ich über meinen Schatten springen und versuchen, das Schiff auf Kurs zu halten. Immerhin hilft uns die ganze nachhaltige Arbeit im Verein nichts, wenn der Verband auseinanderbricht.“