Pflanz mit Sieg und NiederlageDeggendorf Pflanz

Die Parallelen der beiden Spiele waren frappierend, beide Male lagen die Gegner nach knapp zehn Minuten mit 3:0 in Führung, weil sich die Pflanz zwar viele Offensivaktionen erarbeiteten, dafür aber die Defensivarbeit nicht mit der ausreichenden Konzentration und Entschlossenheit angingen. Erst die jeweiligen 1:3-Anschlusstreffer in Überzahl sorgten dafür, dass man wieder Blut leckte. Gegen Freiburg konnte man bis zur ersten Pause sogar noch ausgleichen und als es nach 30 Minuten 6:4 aus Sicht der Pflanz stand, hatte man das Spiel endgültig gedreht. Fehlende Abgeklärtheit sorgte dafür, dass man anstatt diesen Vorsprung klug zu verwalten, weiter sehr offensiv agierte und die Freiburger förmlich zu Kontern einlud, was diese zu einem Drittelstand von 6:7 nutzten. Dem frühen 7:7 im Schlussabschnitt folgte postwendend das 7:8, auch das 8:8 wurde sofort wieder von den Gästen mit dem 8:9 beantwortet. Es folgten wütende Angriffe auf das Freiburger Tor, doch es dauerte bis zur 56. Minute, ehe man durch energisches Nachsetzen vor dem gegnerischen Gehäuse das 9:9 förmlich erzwang. Als sich alle schon mit einem Penaltyschießen abgefunden hatten kam der große Auftritt vom überragenden Kapitän Stefan Bauer. Er fing einen Aufbaupass des Gegners ab und wurde alleine aufs Tor zulaufend gefoult. Die souveränen Schiris entschieden auf Penalty, 26 Sekunden vor Spielende. Bauer lief an, knallte das Ding mit seinem fünften Tagestreffer zum 10:9 in den Winkel und ließ die knapp 150 Zuschauer jubeln. Die Tore erzielten neben Bauer Arthur Platonow (2), Dominik Steer, Matthias Schmerbeck und Rainer Weichinger.
Am Sonntag gegen Langenfeld merkte man dem Team die am Vortag verlorenen Kräfte deutlich an, zudem fehlte auch noch Alex Hutterer, der sich gegen Freiburg an der Schulter verletzte. Den 2:4-Rückstand nach dem ersten Abschnitt konnte man das gesamte Spiel über nicht mehr aufholen. Obendrein fielen während des Spieles weitere Akteure verletzungsbedingt aus, sodass am Ende den übrig gebliebenen Akteuren einfach die Kraft fehlte, um den durchaus möglichen Ausgleich noch zu erzwingen. Torschützen waren Stefan Bauer (2), Daniel Schmidt, Dominik Steer, Arthur Platonow und Matthias Schmerbeck.
Trainer Martin Eckart war trotzdem zufrieden mit dem Wochenende: „Natürlich wären sechs Punkte ein Traum gewesen, aber wir können auch mit dreien gut leben. Damit haben wir den Abstand zwischen uns und den Abstiegsplätzen weiter vergrößert und können erst mal durchschnaufen. Jetzt steht diese Woche ganz klar die Regeneration im Mittelpunkt, damit wir am kommenden Sonntag gegen Bockum wieder eine schlagkräftige Mannschaft ins Rennen schicken können.“ Das Spiel gegen die Bockumer beginnt bereits um 10 Uhr, damit die Gäste bis zum Fußball-WM-Finale auch wieder zuhause sind.
Ebenfalls erfolgreich war am Wochenende die 2. Mannschaft der Deggendorfer. Gegen München-Angerlohe feierte man einen souveränen 9:3-Erfolg und konnte damit die Tabellenführung in der Landesliga-Nord verteidigen. Torschützen waren Martin Eckart (2), Andreas Tremmel (2), Benedikt Hofbauer (2), Daniel Huber, Tobias Rittel und Alexander Dorn.