Pflanz mit klarem Sieg kurz vor dem ZielDeggendorf Pflanz

Obwohl die Gäste aus Baden-Württemberg, für die als abgeschlagener Tabellenletzter die Saison eigentlich schon so gut wie gelaufen ist, nur mit einem Rumpfkader von sechs Feldspielern anreisten, leisteten sie gerade im ersten Drittel sehr tapferen Widerstand. Die frühe 1:0-Führung für Deggendorf durch Stefan Bauer glichen die Dragons in Überzahl aus und kurz vor Drittelende bestraften sie den fahrlässigen Umgang mit hochkarätigen Chancen auf Seiten der Pflanz mit dem 1:2 aus Sicht der Niederbayern. Die Deggendorfer um den starken Torwart Dominik Schindlbeck blieben jedoch ruhig und vertrauten darauf, dass sich die Feldüberlegenheit im Laufe des Spiels noch auszahlen würde. Als Dominik Steer und Daniel Schmidt bis zur 24. Minute das Match wieder gedreht hatten, lief die Angriffsmaschine richtig warm und die Tore fielen zur Freude der gut 100 Zuschauer im Mittelabschnitt am laufenden Band. Matthias Schmerbeck, der in den letzten Spielen einen wahren Lauf hat, Stefan Bauer, Arthur Platonow in eigener Unterzahl sowie nochmals Schmerbeck und Steer mit ihren jeweils zweiten Tagestreffern erhöhten bis zur zweiten Pause auf 8:2. Im letzten Abschnitt sorgten Martin Dengler mit einem Doppelpack, nochmals Schmidt nach feiner Vorlage von Leo Bamann und kurz vor Spielende Youngster Max Aigner in Unterzahl mit seinem ersten Treffer für die erste Mannschaft für den hochverdienten 12:2-Endstand.
Trainer Martin Eckart zeigte sich daher nach dem Spiel rundum zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft: „Klar, wir hatten am Anfang Schwierigkeiten, aber da sind wir ruhig geblieben und haben uns vom Spielstand nicht blenden lassen. Das hat sich ausgezahlt und jetzt haben wir vor dem letzten Heimspiel am kommenden Sonntag die Chance, mit einem Sieg gegen Crefeld II den Deckel auf eine erfolgreiche Saison zu machen.“ Sollte Krefeld am Samstag beim Tabellenersten in Schwabmünchen verlieren, was zu erwarten ist, und die Pflanz am Sonntag ihr Heimspiel gewinnen, ist der Abstieg auch theoretisch nicht mehr möglich und die Mannschaft könnte am Sonntag beim Heimspielabschlussfest in der Eishalle ausgiebig feiern.