Pflanz holen Punkt gegen Krefeld Stefan Bauer übernimmt das Team
Pflanz holen Punkt gegen KrefeldMit 9:10 nach Penaltyschießen unterlagen die Deggendorfer Pflanz dem Crefelder SC in der 2. Skaterhockey-Bundesliga und holen damit einen Punkt.
Eigentlich ließ das Match gegen die Spitzenmannschaft nicht allzu viel Optimismus zu bei den Pflanz. Aufgrund des zeitgleich stattfindenden Juniorenspieles in Augsburg konnte man nur acht Feldspieler aufbieten. Einer davon Tobi Stadler, der seit knapp zehn Monaten nicht mehr auf Skates stand. Er lieferte eine Topleistung ab. Als Martin Dengler in der zweiten Minute das 1:0 erzielte, dachten alle noch an ein Strohfeuer. Eine Fünf-Minuten-Strafe gegen Benjamin Frank nutzte Krefeld lediglich zum 1:1-Ausgleich und zweimal Dengler stellte bis zur 13. Minute auf 3:1. Als Kapitän Stefan Bauer in der 14. Minute auch noch das 4:1 folgen ließ, rieben sich die 100 Zuschauer verwundert die Augen. Das 4:2 kurz vor Drittelende ein vermeintlicher Rückschlag, doch weit gefehlt.
Kurz nach der Drittelpause erhöhten erneut Dengler und Bauer auf 6:2. Es folgten zwei ärgerliche Strafen, die Krefeld wieder auf 6:4 heran kommen ließen. Bis zur 31. Minute konnten die Gäste sogar ausgleichen und die Partie drohte zu kippen. Doch man besann sich wieder auf die Defensivaufgaben und es ging mit diesem Spielstand in die letzte Pause.
Im Schlussabschnitt fing man sich früh das 6:7. Doch der Kampfgeist der acht Feldspieler um den heute bärenstarken Torwart Manu Früchtl ließ nicht nach. Daniel Huber nach klugem Pass von Bauer glich in der 49. Minute aus. Und auch das 7:8 der Gäste beantwortete Huber mit einem Schlagschuss genau in den Winkel zum 8:8. Als Gästegoalie Kramer, der nach dem 6:2 für den unglücklich agierenden Zimmermann eingewechselte wurde, seinen einzigen Fehler in der Partie machte und Benjamin Frank diesen zum 9:8 in der vorletzten Minute nutzte war der zweite Saisonsieg zum Greifen nahe. Doch ein Schlagschuss des Spezialisten Zillen sorgte für das zweite Penaltyschiessen in diesem Jahr. Die ersten sechs Schützen auf beiden Seiten vergaben, in der siebten Runde scheiterte Frank knapp und Müller traf sehr glücklich.
Fazit des Trainers Martin Eckart: „Heute haben wir eine bockstarke Leistung gezeigt und mit einem Topgegner auf Augenhöhe gespielt. Dass wir das mit nur acht Feldspielern schaffen haben vorher nicht viele geglaubt. Das war ein deutliches Ausrufezeichen nach der indiskutablen Vorstellung letzte Woche. Nun ist die Saison für uns vorbei, doch wir werden nicht lange Pause machen, bevor wir über den Winter alles unternehmen wollen, um den Abstands zur Konkurrenz weiter zu verringern.“ Eckart selber wird dann nicht mehr hinter der Bande stehen, er konzentriert sich wieder ganz auf sein Schüler-Traineramt. Sein Nachfolger wird Stefan Bauer sein, der als Spielertrainer das Ruder übernimmt.