Pflanz erwarten österreichischen PokalsiegerTestspiel gegen Salzburg

Pflanz erwarten österreichischen PokalsiegerPflanz erwarten österreichischen Pokalsieger
Lesedauer: ca. 1 Minute

Doch daran denkt im Lager der Pflanz noch keiner, denn am kommenden Samstag steht mit dem Testspiel gegen die Dark Vipers Salzburg das Highlight der Vorbereitungsphase auf dem Programm.

Die Pflanz-Fans dürfen sich nicht nur auf einen Hauch von internationalem Flair, sondern vor allem auf eine absolute Spitzenmannschaft des Skaterhockeys freuen. Österreichischer Vorrundenmeister 2015, österreichischer Pokalsieger 2015 und somit Teilnehmer am Europacup 2016 – das sind die Dark Vipers Salzburg. Welche spielerische Klasse die Österreicher um den verletzten Spielertrainer Philipp Konradsheim haben, durften die Pflanz bereits vergangenes Jahr bei der 8:21-Auswärtsniederlage erleben. Damals stand allerdings eine Pflanz-Mannschaft auf dem Feld, die mit der heutigen kaum mehr etwas gemein hat. Das betrifft zum einen den Kader an sich und zum anderen auch die Spielweise. Hinzu kommt, dass die Pflanz dieses Mal den Heimvorteil auf ihrer Seite haben. Einen wichtigen Faktor spielen dabei die Zuschauer und Fans. Spätestens seit dem Triumph gegen Schwabmünchen genießen die Mannen um Spielertrainer Stefan Bauer wieder vollste Rückendeckung und das soll auch so bleiben: „Wir haben es durch hartnäckige Arbeit geschafft, wieder Euphorie bei den Fans und im Verein zu erzeugen. Die Mannschaft spürt das Vertrauen und das spornt uns zusätzlich an.“

Fehlen werden auf Seiten der Pflanz Andreas Steinbauer aufgrund einer Berlin-Reise und Benjamin Frank, welcher aber seit dieser Woche ins Training bei den Pflanz eingestiegen ist und wieder voll in die Mannschaft integriert ist. Spätestens beim Saisonauftakt gegen Freiburg wird er wieder auf dem Feld stehen. Mit dabei sein wird dafür Daniel Huber, der kurzfristig seinen geplanten Trip nach Pilsen storniert hat, um bei diesem Spiel auflaufen zu können. Der deutsch-österreichische Vergleich beginnt am kommenden Samstag um 15.30 Uhr in der Pflanz-Arena.