Perfektes Wochenende für die EaglesCrash Eagles Kaarst

Im Spiel gegen Krefeld startete man überaus konzentriert ins Spiel. Nach anfänglichem abtasten beider Teams erspielten sich die Gastgeber aus Kaarst ein leichtes Übergewicht. Topscorer Thimo Dietrich besorgte in der 7. Spielminute das 1:0. Wenige Minuten später erhöhte Max Bleyer auf 2:0. Die Eagles agierten druckvoll in der Offensive. Die wenigen Entlastungsangriffe der Krefelder stellten Kaarst vor keine großen Probleme. Als dann in der 15. Minute Michael Geiß und Dominik Boschewski mit einem Doppelschlag auf 4:0 erhöhten war der Fehlstart der Gäste perfekt. Kurz vor der ersten Pause kamen die Skating Bears aber doch noch zu ihrem ersten Treffer. Kaarst schaffte es in dieser Situation nicht sich aus einer Druckphase der Gäste zu befreien. Sebastian Müller sagte Danke und legte den Ball am Kaarster Torwart Philipp Inger vorbei in die Maschen.
Die Eagles blieben aber weiterhin unbeeindruckt und starteten gut ins zweite Drittel. Krefeld hatte zur Pause den Torwart gewechselt. Nach drei Minuten stellte Max Bleyer den Vier-Tore-Vorsprung wieder her. Doch dann setzte Krefeld zur Aufholjagd an. Innerhalb von drei Minuten schossen die Gäste drei Tore durch Youngster Daniel Schopp, begünstigt durch Unachtsamkeiten der Eagles Hintermannschaft inklusive Goalie Inger. Plötzlich stand es nur noch 5:4. Gabriel Hildebrandt sorgte mit dem 6:4 nur vier Minuten später (34.) für etwas Ruhe. Die hielt aber nicht lange. Postwendend brachte Schopp seine Farben wieder auf ein Tor heran. Jetzt reagierte Kaarst und stellte Juniorentorwart Daniel Boschewski zwischen die Pfosten. Krefeld drückte auf den Ausgleich, doch eine spektakuläre Parade von Boschewski verhinderte die Wende im Spiel. Von nun an rissen die Kaarster das Spiel wieder an sich. Gabriel Hildebrandt und Thimo Dietrich erarbeiten bis zur Pause eine 8:5-Führung für die Hausherren.
Und auch im Schlussabschnitt ging das muntere Tore schießen weiter. Krefeld hatte dem Offensivdrang der Eagles nichts mehr entgegen zu setzen und kassierte innerhalb von zehn Minuten fünf weitere Treffer durch Thimo Dietrich (3), Michael Geiß und Marc Andrè Otten. Von da an wurde das Spiel ruppiger, mit vielen Strafzeiten auf beiden Seiten. Doch auch bei nun übersichtlicheren Platzverhältnissen war Kaarst Herr der Lage. Bei lediglich zwei Gegentreffern schraubten erneut Max Bleyer mit einem Doppelpack, Nils Surges, Kapitän Marc Andrè Otten und Michael Geiß das Ergebnis bis zur Schlusssirene auf 18:7.
Zwei Tage später stand das Pokalviertelfinale auf dem Programm. Dabei wurden die Eagles als Erstligist ihrer Favoritenrolle gegen den Drittligist aus Iserlohn am Ende gerecht und zogen ungefährdet ins Pokalhalbfinale ein. Mit stark dezimiertem Kader und angezogener Handbremse erspielten sich die Hausherren in den ersten zehn Minuten eine 3:2 Führung. Juniorenspieler Moritz Otten erzielte das erste Tor des Tages, Thimo Dietrich und Roy Lindner waren für die Tore zwei und drei verantwortlich. Von da an verwaltete Kaarst das Spiel und ließ nur noch wenige Chancen der Iserlohner zu. Es dauerte bis zur 31. Spielminute, ehe die Crash Eagles mit einem Zwischenspurt das Spiel für sich entschieden und auf 8:3 davonzogen. Gabriel Hildebrandt sowie von Roy Lindner und Thimo Dietrich mit jeweils einem Doppelpack trugen sich in die Torschützenliste ein. Im letzten Drittel passierte nicht mehr viel. Iserlohn fehlte die Kraft, die Pokalsensation zu erzwingen. Der Erstligist brachte mit viel Ballbesitz die Führung über die Zeit. Am Ende gestalteten Roy Lindner und Thimo Dietrich mit ihren jeweils vierten Treffern das Ergebnis zweistellig. Das 10:4 kurz vor Schluss war nicht mehr als Ergebniskosmetik für die Gäste aus dem Sauerland. Nun darf man gespannt sein, welchen Gegner die Eagles im Halbfinale zugelost bekommen. Da nur noch Erstligisten unter den letzten vier Pokalteilnehmern sind, müssen die Eagles wieder ihr volles Potential abrufen, um den Traum vom Pokalfinale aufrecht zu erhalten.