Patriots besiegen den Meister

Patriots besiegen den MeisterPatriots besiegen den Meister
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Doch dabei sah es am Anfang des Spiels gar nicht so gut aus. Augsburg wirkte spielbestimmend und selbstbewusster. Sieben Minuten waren gespielt, da konnte der Gast in der gut besuchten Inlinehalle in Assenheim dann in Führung gehen. Kevin Hnida war auf Zuspiel von Benjamin Becherer der Torschütze. Die Patriots weiter mit viel Respekt gegenüber dem Meister und so ging es mit einer knappen, aber zu diesem Zeitpunkt verdienten Führung in die erste Pause.

Im zweiten Abschnitt hatten die Patriots dann den besseren Start. 58 Sekunden waren gespielt, da nutzte Marcel Patejdl nach Pass von Jan Niklas Pietsch in Überzahl den sich bietenden Freiraum und schoss zum 1:1-Ausgleich ein. Doch zusätzliche Sicherheit sollte dieser Treffer den Patriots nicht geben. Augsburg war wieder Tonangebend und folgerichtig die erneute Führung durch Christian Sohlmann. In dieser Phase weiter Druck machend scheiterten die Augsburger insbesondere in Person des Nationalspielers und Topscorers Lukas Fettinger immer wieder am sehr gut aufgelegten Ingo Schwarz im Tor der Patriots. Die Niddataler wirkten unorganisiert. Trainer Pfannmüller nahm eine Auszeit und versuchte seine Mannschaft wieder in die Spur zu bringen, mit Erfolg. Unmittelbar im Anschluss der Ausgleich durch Tim May, der sich gegen seinen Gegenspieler gut durchsetzt. Die Patriots nun entschlossener und den Gegner aggressiver im Spielaufbau störend.

Das sollte auch das Rezept für das Schlussdrittel sein. Immer stärker spielende Hessen drängten auf die Führung und Torwart Patrick Schenk rückte immer mehr in den Vordergrund. In der 46. Minute war es dann soweit. Jan Barta gelang auf Zuspiel von Marcel Patejdl das 3:2 für die Hausherren. Weiter sich Chancen erarbeitend sollte aber kein weiterer Treffer fallen. Dann eine Strafe gegen die Patriots, Steven Töteberg musste für zwei Minuten auf die Strafbank. Augsburg stellte sich in Position und so war es Kapitän Stefan Gläsel, der zum 3:3-Ausgleich frei vor dem Tor von Schwarz einschoss. Ein offener Schlagabtausch dann in den letzten sieben Minuten. Beide Mannschaften schenkten sich in einem hochklassigen aber immer fairen Spiel nichts, auch dank der sehr starken Schiedsrichterleistungen der beiden Unparteiischen Wieberneit und Weiss, die das Spiel in allen Situationen absolut im Griff hatten. 70 Sekunden vor der Schlusssirene war es dann Jan Niklas Pietsch, der auf Zuspiel von Jan Barta mit einem platzierten Schlagschuss zum 4:3 für die Patriots einnetzte. Augsburg versuchte nochmal alles, nahm Torwart Schenk für einen fünften Feldspieler vom Feld, doch Marco Forster fing ein Pass der Augsburger ab, spielte auf Steven Töteberg, und der erlöste die Niddataler mit dem 5:3 22 Sekunden vor dem Ende.

„Es war ein Top-Skaterhockeyspiel auf ganz hohem Niveau. Gerade in den letzten 25 Minuten war es eine hervorragende Mannschaftsleistung, aus der man keinen Spieler gezielt rausgreifen kann. Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft und denke das war Werbung für Skaterhockey “, sagte Trainer Patric Pfannmüller. Nach dem ersten Sieg gegen Kaarst konnten die Patriots nun auch gegen Augsburg die schwarze Serie beenden und ihren ersten Erfolg in einem Meisterschaftsspiel einfahren. Weiter geht es für die Patriots nach der Nationalmannschaftspause in der kommenden Woche – die Niddataler mit Marcel Patejdl und Hannes Ressel doppelt vertreten – am 30. Juni in Lüdenscheid.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv