Panther siegen gegen die Rockets mit 7:3

Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Gäste gingen von Anfang an konzentriert zu Werke und schwächten sich ungewohnter Weise kaum durch Strafen. Dennoch konnten die Heimfans zuerst jubeln, als Patrick Baude nach 13 Minuten das einzige Tor des ersten Spielabschnittes erzielte.

In den zweiten zwanzig Minuten dann dasselbe Bild. Essen versuchte so weit wie möglich mitzuhalten, doch erfolgreich waren zunächst wieder die Raubkatzen. Eine schöne Einzelleistung vollendete Kapitän Markus Köppl zum etwas beruhigenden 2:0. Doch die Raketen kämpften tapfer weiter und wurden auch belohnt. Im einzigen Überzahltor des Tages verkürzten sie auf 2:1 und gestalteten das Spiel so wieder vollkommen offen.  Ganz gefährlich wurde es dann, als die Essener nicht nur ihre erste und letzte Strafe schadlos überstanden, sondern in der letzten der fünf Mintuen sogar noch einen Penalty erzwangen, den Danny Albrecht zum Ausgleich verwandeln konnte.

Anschließend fingen die angestachelten Panther, angefeuert durch die lauteren Fans, endlich an vor dem Tor des starken Benjamin Voigt für Alarm zu sorgen. Innerhalb von zehn Minuten entstand so ein Vier-Tore-Vorsprung, der aufgrund der Chancenverteilung auch nicht ungerechtfertigt war. Die Treffer erzielten Tommy Sellmann (2), Maxim Faber und Florian Surkemper. Kurz vor Schluss keimte bei den Gästen aus dem Ruhrgebiet noch einmal Hoffnung auf und es gelang ihnen ein Anschlusstreffer zum 6:3, doch eine Minute war zu wenig um drei Tore aufzuholen. Und so war es Marlon Czernohous, der den alten Vier-Tore-Vorsprung bei leerem Rockets-Tor wieder herstellte.

Alles in allem ging der 7:3-Sieg in Ordnung, auch wenn die Rockets einiges dazu beigetragen haben, dass es lange eine spannende Partie blieb. Nach dem Spiel gab es noch unschöne Szenen, die von den Schiedsrichtern jedoch rechtzeitig entschärft wurden, so dass dieses sehr faire Spiel ohne unnötige Strafen beendet werden konnte.

Durch den Punktverlust von Augsburg und Duisburg in den direkten Duellen der Top-Teams, bleibt es an der Tabellenspitze weiter spannend. Und in der kommenden Woche können die Panther in den Spielen gegen Kaarst und Krefeld aus eigener Kraft auf den vorläufigen zweiten Platz klettern. Am Samstag gegen Kaarst hoffen wir daher wieder auf reichlich Unterstützung von den Rängen, um dieses Vorhaben zu realisieren.