Panther sichern Platz drei Bissendorfer Panther

Das Spiel bei den Rhein-Main-Patriots in Assenheim war dabei über die gesamte Spielzeit sehr eng und umkämpft. Die Assenheimer hätten mit einem Sieg noch auf den achten Tabellenplatz klettern können, welcher für sie die Teilnahme an den Play-offs bedeutet hätte. Dementsprechend motiviert gingen die Gastgeber, welche mit nur neun Feldspielern angetreten waren, zu Werke. Bereits die erste Überzahl nutzten die Niddataler zur frühen Führung nach knapp einer Minute. Bissendorf fand nicht so recht ins Spiel, konnte aber in Person von dem in den letzten Wochen stark aufspielenden Jan Dierking ausgleichen. Ruhe kam jedoch nicht ins Spiel der Panther, zu sehr waren die Probleme auf der ungewohnten Spielfläche ersichtlich. So gingen die Patriots zunächst in Führung und erhöhten kurze Zeit später gar auf 3:1. Dierking konnte knapp vor der ersten Pause jedoch noch verkürzen. Der Treffer war jedoch sehr glücklich, da der Ball vom Fangnetz an den Rücken des Torhüters der Gastgeber sprang und im Netz landete. Nach kurzer Diskussion gaben die Schiedsrichter den Treffer jedoch zu Recht.
Im zweiten Drittel kamen die Panther nun besser ins Spiel und erarbeiteten sich ein spielerisches Übergewicht. So setzte sich Neu-Nationalspieler Sebastian Miller gegen mehrere Gegenspieler durch und markierte den Ausgleich. Trotz mehrerer Möglichkeiten blieb es beim Unentschieden bis zum Drittelende.
Im Schlussabschnitt war das Spiel nun wieder offen. Jan Dierking setzte in Überzahl energisch nach und traf zur ersten Führung der Gäste. Assenheim drückte nun auf den Ausgleich und konnte die Führung der Bissendorfer knapp fünf Minuten vor dem Ende egalisieren. Die Panther, die nur mit einem Sieg nach regulärer Spielzeit sicher Dritter werden konnten, mussten nun kommen. Maxim Faber startete aus der eigenen Hälfte in Richtung Assenheimer Tor, legte quer auf Dierking und der nagelte die Kugel eiskalt zur Führung in die Maschen. Die Panther verteidigten die letzten Minuten klug, Danny Sellmann hielt was zu halten war und so konnte der Vorsprung über die Zeit gerettet werden.
In der Tabelle rangieren die Wedemärker nun punktgleich mit dem Deutschen Meister TV Augsburg auf Platz drei. Da der direkte Vergleich ebenfalls unentschieden ausfällt, wird das Torverhältnis zur Entscheidung herangezogen. Hier haben die Panther zehn Tore Vorsprung auf die Augsburger. Dass dieser Vorsprung am kommenden Sonntag, 16 Uhr, im Nachholheimspiel gegen Köln noch dahinschmilzt ist wohl unwahrscheinlich.
Tore: 1:0 (01:06) Ressel (Trautmann) bei 4-3, 1:1 (03:39) Dierking (Faber), 2:1 (07:59) Klein (Behrens), 3:1 (11:39) Gabler (Blum), 3:2 (18:10) Dierking (Köppl), 3:3 (21:48) Miller (Dierking), 3:4 (49:03) Dierking (Köppl) bei 4-3, 4:4 (54:33) Trautmann (Gabler), 5:4 (56:49) Dierking (Faber). Strafen: Assenheim 6, Bissendorf 4.
👉 auf sportdeutschland.tv