Panther erwarten Duisburg und Lüdenscheid in der WedemarkZwei Heimspiele für Bissendorf

Panther erwarten Duisburg und Lüdenscheid in der WedemarkPanther erwarten Duisburg und Lüdenscheid in der Wedemark
Lesedauer: ca. 1 Minute

Sowohl Duisburg als auch Lüdenscheid sind durchwachsen in die Spielzeit 2016 gestartet. Duisburg hatte die Abgänge von Sebastian Schneider und Fabian Lenz zu verkraften, welche in der abgelaufenen Spielzeit immerhin die Plätze zwei und drei in der internen Scorerwertung belegten. Zusammen erzieten die beiden Nationalspieler 102 Scorerpunkte und waren ein wichtiger Baustein für den starken fünften Tabellenplatz im letzten Jahr. Zurzeit rangieren die Ducks auf dem neunten Tabellenplatz. Das von den Ducks für die Saison ausgegebene Ziel lautet, den Klassenerhalt zu sichern, was angesichts der Klasse und Tiefe des Kader kein Problem darstellen sollte. Die Panther werden mit höchster Konzentration in die Partie am Samstag gehen, da man das Hinspiel in Duisburg nur äußerst knapp mit 7:5 für sich entscheiden konnte.

Am Sonntag steht das Spiel gegen die Highlander an. Lüdenscheid befindet sich mit aktuell zehn Punkten aus elf Spielen und fünf Niederlagen in Folge in einer schwierigen Position. Zwar wurden die Spiele in der Regel äußerst knapp verloren (zweimal erst nach Penaltyschießen), allerdings bedarf es einer Leistungssteigerung, um weitere Punkte im Kampf um die Play-offs einzufahren. Verlassen kann man sich dabei seit Jahren auf den Topstümer Jiri Svejda, der auch diese Saison mit derzeit 40 Scorerpunkten aus elf Spielen wieder in Form ist. Dass der Befreiungsschlag für die Lüdenscheider gelingt, wollen die Panther verhindern. Dem Trainergespann steht der nahezu komplette Kader zur Verfügung. Positive Nachrichtien gibt es auch aus dem Panther-Umfeld. Der schwer an der Hand verletzte Jan-Christoph Pries hat seine Operation gut überstanden, befindet sich schon länger auf dem Weg der Besserung und hat mit ersten Physio-Einheiten begonnen, um möglichst schnell in das Mannschaftstraining zurückzukehren.