Nur Rang vier für DeutschlandSkaterhockey-EM

Nur Rang vier für DeutschlandNur Rang vier für Deutschland
Lesedauer: ca. 1 Minute

Nach dem Vorrundensieg unterlag die deutsche Mannschaft Großbritannien deutlich mit 5:10. Besser lief es zwar im kleinen Finale gegen Dänemark, dennoch unterlag die Mannschaft von Bundestrainer Manfred Schmitz dem nördlichen Nachbarn mit 3:4. Neuer Europameister ist die Schweiz. Der Gastgeber gewann das Finale in Givisiez gegen die Briten mit 6:4 und ist nun zum fünften Mal kontinentaler Titelträger. Das Team von der Insel verpasste Gold – ein Kunststück, das ihnen nur bei der ersten EM im Jahr 1997 gelungen war.

„Was da gegen Großbritannien passiert ist, kann ich mir noch nicht erklären. Wir haben von allen Spielen Videos – das werden wir genau analysieren“, sagte Schmitz. Trotz des guten Starts in den Gruppenspielen an den ersten beiden Tagen „war mir sofort klar, dass unter den ersten Vier alles möglich ist“, so der Coach. Diese Mannschaften haben auf ganz hohem Niveau gespielt. Das war vielleicht das beste überhaupt, was wir je bei einer EM gesehen haben“, erklärte Schmitz. „Allerdings waren die übrigen drei Mannschaften auch ganz schwach“, erkannte der Bundestrainer eine große Schwere in der Leistungsfähigkeit der Mannschaften.

Im Halbfinale waren es dumme Strafzeiten und defensive Fehler, die den Deutschen keine Chance ließen. Zwischenzeitlich lag Deutschland gar mit 2:9 hinten. Dabei hatte die ISHD-Mannschaft das Vorrundenspiel gegen die Briten noch mit 5:2 gewonnen. Gegen Dänemark lagen die Deutschen 1:4 hinten, holten dann auf – zum Ausgleich reichte es aber nicht mehr.

Bislang hat Deutschland bei nun 16 EM-Turnieren sieben Titel gewonnen und holten zudem fünfmal Silber und einmal Bronze.

Die Endrunde am Sonntag in der Statistik:

Die deutschen Spiele:

Halbfinale: Deutschland – Großbritannien 5:10. Tore: Lukas Fettinger, Kai Esser (je 2), Tim Linke.

Spiel um Platz 3: Deutschland – Dänemark 3:4. Tore: Kai Esser (2), Robin Weisheit.

Die übrigen Spiele:

Platzierungsspiele:
Polen – Österreich 7:3
Österreich – Niederlande 4:4
Polen – Niederlande 7:2

Halbfinale:
Schweiz – Dänemark 8:3

Finale:
Schweiz – Großbritannien 6:4

Abschlussplatzierung:

1. Schweiz
2. Großbritannien
3. Dänemark
4. Deutschland
5. Polen
6. Österreich
7. Niederlande


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV