Null-Punkte-Wochenende für die EaglesCrash Eagles Kaarst

Null-Punkte-Wochenende für die EaglesNull-Punkte-Wochenende für die Eagles
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Crash Eagles Kaarst – Highlander Lüdenscheid 4:9 (0:2, 1:3, 3:4)

Viel vorgenommen hatte man sich für die Partie und mit dem ersten Sieg in dieser Saison gerechnet. Doch nach sechzig Minuten stand man zum dritten Mal in Folge mit leeren Händen dar. Gegen clever agierende Lüdenscheider fand man lange Zeit kein geeignetes Mittel. Die ungewohnt vielen technischen Fehler und Abschlussschwäche passten zu fahrigen Spielweise an diesem Abend.

Gleich zu Beginn des Spiel erarbeiteten sich beide Mannschaften viele Torchancen, doch ein gut aufgelegter Malte Rütten im Tor der Eagles und sein Gegenüber Jonas Mohr blieben zunächst Sieger und entschärften einige Hochkaräter. Der erste Treffer fiel wie schon so oft in dieser Saison in Überzahl. In der sechsten Spielminute verwertete Mark-Terry Hall einen Querpass von Jiri Svejda mit einer Direktabnahme und ließ Goalie Rütten keine Abwehrchance. Die Eagles bemühten sich um den Ausgleich, scheiterten aber entweder an der kompakten Defensive der Gäste, oder an der eigenen Abschlussschwäche. Auf der Gegenseite musste Rütten einige male Kopf und Kragen riskieren, um einen größeren Rückstand zu verhindern. Der fiel dennoch in der 19. Spielminute, als Andrè Bruch mit seinen im zweiten Nachschuss ins leere Tor traf.

Im zweiten Drittel wirkten die Eagles frischer und agiler. Doch die Tore erzielte Lüdenscheid. Erst fiel das 3:0 im Powerplay nach einem trockenen Schlagschuss von Elzner (30.), dann verloren wenige Sekunden später drei stürmende Eagles in der Vorwärtsbewegung den Ball. Den 2 gegen 1 Gegenzug nutzen die Highlander zur 4:0 Führung durch Jiri Svejda. Ein erstes Lebenszeichen der Eagles setzte Christian von Berg, der sich durch die gesamte Abwehr der Gäste tankte und Gästegoalie Mohr die orange Kugel über die Schulter in die kurze Ecke legte. Beinahe hätte Dominik Boschewski den zweiten Treffer für Kaarst direkt nachgelegt, doch sein Schuss sprang von der Unterkante der Latte zurück ins Feld. Besser machten es die Gäste, die erneut in Person von Jiri Svejda den alten Abstand wieder herstellten. Mit einem 1:5 verabschiedeten sich die Kaarster in die letzte Pause.

Wie ausgewechselt präsentierte sich der Gastgeber in den letzten zwanzig Minuten. Ein wahrer Sturmlauf begann. Innerhalb von einer Minute erzielten die Eagles drei Treffer! Erst staubte Adrian Grygiel einen Schuss von Thimo Dietrich ab, wenige Sekunden später netzte dieser selbst ein. Und als kurze Zeit später Kevin Stein den Ball aus dem Gefühl heraus zum 4:5 in die Maschen drosch, bahnte sich die Wende in diesem Spiel an. Doch obwohl noch fünfzehn Minuten zu spielen waren, gelang es den Eagles nicht, das Blatt zu wenden. Zahlreiche Chancen wurden vergeben, Gästegoalie Mohr zeigte seine ganze Klasse und Lüdenscheid konterte eiskalt. Ein Doppelschlag zehn Minuten vor Schluss und ein weiterer Doppelpack kurz vor Spielende besiegelten die dritte Saisonniederlage und stoppten die Aufholjagd der Kaarster.

Duisburg Ducks – Crash Eagles Kaarst 15:6 (4:1, 6:2, 5:3)

Bereits einen Tag nach der Niederlage gegen Lüdenscheid standen die Eagles schon wieder auf der Platte. Bei den Duisburg Ducks, einem der diesjährigen Top-Favoriten, geriet man gehörig unter die Räder.

Duisburg begann druckvoll und schnürte die Gäste aus Kaarst im eigenen Drittel ein. Schon in den ersten Minuten musste Goalie Inger hellwach sein. Doch bei einem Nachschuss von Müller in der fünften Spielminute musste er die Kugel zum 1:0 passieren lassen. Dabei zog sich der Kaarster Keeper eine Kopfverletzung zu und musste das Feld verlassen. Malte Rütten sprang ein und sah sich direkt zwei Überzahlspielen entgegen, die Duisburg zu zwei Toren nutzen konnte. Ein Entlastungsangriff nutzte Eagles-Kapitän Marc Andrè Otten zum 1:3-Anschlusstreffer. Doch die Ducks waren weiterhin die spielbestimmende Mannschaft. Nur eine Zeigerumdrehung später stellte Wilson den alten Abstand wieder her. Es waren gerade einmal elf Minuten gespielt. Glücklicherweise hielt die Defensive der Eagles bis zur Drittelpause dem Offensivdruck der Hausherren stand.

Doch auch im zweiten Drittel zeichnete sich ab, dass für die Eagles heute nichts zu holen war. In schöner Regelmäßigkeit netzten die Ducks ein. Die zwischenzeitlichen Tore der Eagles waren nicht mehr als Ergebniskosmetik. Kevin Stein besorgte das 6:2, Thimo Dietrich erzielte den dritten Treffer für Kaarst. Zu dem Zeitpunkt hatte Duisburg das Ergebnis schon zweistellig gestalten können. Mit einem 10:3 stieg man ins letzte Drittel ein.

Hier bot sich das gleiche Bild, wie in den ersten vierzig Minuten zuvor. Die Gastgeber trafen nach Belieben. Egal ob im Powerplay oder im Spiel 4 gegen 4. Kaarst fand heute kein Mittel gegen den Favoriten. Dominik Boschewski, Andre Ehlert und Christian von Berg ärgerten mit ihren Treffern die Duisburger Defensive noch ein wenig, doch am überdeutlichen Ausgang änderte dies nichts mehr.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝