Null-Punkte-Wochenende für die Eagles

Gelungener Einstieg in die neue SaisonGelungener Einstieg in die neue Saison
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Auch im zweiten Spiel des Wochenendes, das zugleich die letzte Partie in der Vorrunde war, konnten die Adler aus Kaarst keine Punkte einfahren. Mit 7:9 (3:2, 2:4, 2:3) unterlag das Team von Trainer Marcus Drücker bei den Skating Bears aus Krefeld, die trotz des Sieges in die Abstiegsrunde müssen.

Die Gastgeber konnte zu Beginn der Partie mehr Fahrt als die Eagles aufnehmen und konnten mit einem Doppelschlag in der siebten und neunten Spielminute durch Nikolas Neutzer und Patrick Büren den Eagles-Goalie Phillip Inger gleich zweimal bezwingen. Besonders Bitter für die Gäste das der zweite Treffer der Seidenstädter in eigener Überzahl hingenommen werden musste. Doch noch im gleichen Power Play kamen die Eagles durch Volker Evertz zum Anschlusstreffer (10.). Dieser gab dem Tabellen-Vierten endlich etwas mehr Selbstvertrauen. Die Kaarster spielten von nun an druckvoller und konnten sich endlich auch Möglichkeiten zum Ausgleich erarbeiten. Als je ein Krefelder und ein Kaarster Spieler auf der Strafbank verweilten, sorgte Bastian Dietrich, nach Vorarbeit von Tim Hauck, in der 19. Minute für den Ausgleich. Und noch vor der ersten Drittelpause konnten die Gäste das Spiel drehen und erstmals in Führung gehen. Sascha Könemann gelang zwei Sekunden vor Ende des ersten Abschnitts der Treffer zur nicht unverdienten 3:2-Führung in Überzahl. Die Vorarbeit leistete Oliver Latocha.

Was jetzt noch kein Kaarster Anhänger ahnen konnte: Es sollte die erste und letzte Führung der Schwarz-Gelben in dieser Partie sein. Keine zehn Sekunden waren im zweiten Drittel absolviert als erneut der Krefelder Patrick Büren für den Ausgleich sorgte. In der Folge verloren die Eagles vollkommen ihre Linie und standen in der Abwehr desöfteren offen wie ein Scheunentor. Logische Konsequenz waren die Krefelder Treffer Vier bis Sechs, die Patrick Büren, Dennis Keller und Dario Schmitz zwischen der 22. und 31. Minute erzielen konnten. Nach dem fünften Gegentreffer verließ Eagles-Goalie Phillip Inger, der am heutigen Nachmittag mehrmals von seinen Vorderleuten im Stich gelassen wurde, entnervt seinen Kasten und machte für Robert Pinior platz. Doch die Eagles gaben sich trotz des Rückstands nicht geschlagen und konnten durch Oliver Latocha (35.) und Pascal Patten (37.) noch im Mitteldrittel auf 5:6 verkürzen.

Im Schlussabschnitt gelang den Adler der bessere Start. Nach 36 Sekunden legte Kapitän Michael Geiß auf Pascal Patten auf, dem mit seinem zweiten Treffer der zwischenzeitliche Ausgleich gelang. Doch leider konnte die Gäste in dieser Phase keine weiteren Erfolgserlebnise verbuchen, obwohl sie mehrmals die Chance auf dem Schläger hatten um in Führung gehen zu können. Stattdessen konnte die Skating Bears wieder jubeln, als Jens Meinhardt in der 45. Minute sein Team wieder in Front schoss. Zwar gelang Mike Höfgen fünf Minuten später der 7:7-Ausgleich, doch die Kaarster konnten heute erneut nicht an vergangene Leistung anknüpfen, um hier als Sieger vom Platz zu gehen. Zwei Minuten vor Ende der Partie gelang Dario Schmitz mit dem achten Krefelder Treffer die Vorentscheidung. Eagles-Coach Marcus Drücker setzte nun alles auf eine Karte und nahm Keeper Robert Pinior zungunsten einens fünften Feldspielers vom Feld. Doch alle Bemühungen waren vergeblich – CSC-Stürmer Patrick Büren erzielte 15 Sekunden vor Schluss das Empty-Net-Goal zum 7:9-Endstand.

Ein sehr enttäuschendes Abschlusswochenende einer insgesamt doch erfolgreichen Vorrunde – schließlich konnten sich die Kaarster schon frühzeitig für die Endrunde qualifizieren. Allerdings wartet auf das Team von Trainer Marcus Drücker bis zum Beginn der Play-offs Anfang Oktober noch eine Menge Arbeit, will man nicht schon nach dem Viertelfinale in die Winterpause starten.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝