Niederlage in Ahaus

Am gestrigen Sonntagabend verloren die Bissendorfer Panther überraschend ihr
letztes Vorrundenspiel bei den Ahauser Maidy-Dogs mit 5:7 (0:1, 2:1, 3:5).
Eigentlich waren die zwei Punkte beim Tabellenvorletzten schon fest eingeplant
und das Viertelfinalheimspiel gegen Augsburg hatten die Panther schon im Kopf.
Aber genau das sollte den Wedemärkern zum Verhängnis werden. Bis auf Florian
Surkemper reisten die Panther komplett ins Münsterland. Die Ahauser, die am
Samstag überraschend in Essen gewonnen hatten, wollten ihre Chance auf den
direkten Klassenerhalt nutzen, der bei einem Sieg gegen die Panther möglich
wäre. Das Spiel begann vielversprechend. Ein Angriff nach dem anderen rollte auf
das Tor der Ahauser. Einzig die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig.
Entweder entschärfte der starke Torhüter der Gastgeber Kemper die Schussversuche
der Gäste oder die Panther agierten viel zu umständlich vor dem Tor. Statt den
direkten Weg zu suchen wurde oftmals versucht den Nebenmann anzuspielen und den
Ball ins Tor zu tragen. Dies war aber auf der nicht sehr technikfreundlich
Fläche in Ahaus kaum möglich. So war es kein Wunder, dass einer der wenigen
Konter der Ahauser in der 14. Minute für den ersten Treffer des Spiels sorgte.
Weitere Möglichkeiten der Panther blieben ungenutzt und es ging mit einem 0:1
Rückstand in die erste Pause. Im zweiten Abschnitt das gleiche Bild. Bissendorf
machte das Spiel, Ahaus war nur mit einigen wenigen Konter gefährlich. Niclas
Köhn mit zwei Treffern in der 22. und 30. Min. brachte die Panther zunächst in
Front und nun hoffte auch Coach Köhn, dass das Spiel seinen erhofften Verlauf
nimmt. Am heutigen Tag jedoch war es anders. In der 38. Minute glichen die
Ahauser zum 2:2 aus. Sollte der Knoten im letzten Drittel nun endlich platzen?
Ja, aber auf der falschen Seite. Ahaus war plötzlich gleichwertig und im
Gegensatz zu den Panther nutzten sie ihre Möglichkeiten konsequent. So stand es
in der 45. Minute plötzlich 2:4 aus Panthersicht. Es folgten wütende Angriffe
der Bissendorfer, die jedoch wie schon im bisherige Spielverlauf das Glück im
Abschluss nicht auf ihrer Seite hatten. Stattdessen erhöhte Ahaus in der 49. und
51. Minute auf 6:2. Die mitgereisten Fans aus der Wedemark, die ihr Team wieder
vorbildlich unterstützten, trauten ihren Augen nicht. Dann in der 51. Minute die
Chance zum Anschluss in doppelter Überzahl. Erst traf Tommy Sellmann bei 4 gegen
2, 15 Sekunden später Benjamin Hahnemann bei 4 gegen 3 und es stand nur noch
6:4. Doch Ahaus schlug zurück und erhöhte in der 54. Minute auf 7:4. Ein
Spielverlauf, wie ihn wahrscheinlich weder die Bissendorfer, noch die Ahauser
sich erträumt hätten. Bissendorf rannte in den letzten Minuten noch einmal an,
zu mehr als dem Treffer zum 7:5 durch Markus Köppl 49 Sekunden vor Schluss
sollte es jedoch nicht mehr reichen und die vierte Saisonniederlage war
besiegelt. Den eigentlich sichergeglaubten zweiten Platz mussten die Panther
dadurch an den letztjährigen Vizemeister aus Lüdenscheid abtreten. Im
Viertelfinale treffen die Panther nun auf den Tabellenzweiten der Südlige
Schwabmünchen. Dort müssen sie zunächst am 19. September auswärts antreten. Das
Rückspiel der Serie best-of-three findet in der Wedemarkhalle in Mellendorf am
26. September um 19 Uhr statt. Die Ahauser sicherten sich durch den Sieg den 7.
Platz und damit den direkten Klassenerhalt. Die Bissendorfer müssen sich ganz
klar steigern um nicht im Viertelfinale schon die Segel streichen zu müssen. Am
kommenden Wochenende ist erstmal spielfrei. Dennoch sind Florian Surkemper,
David Tözen, Markus Köppl, Stephan Nebel und Benjamin Hahnemann in Sachen
Skaterhockey unterwegs. Nationaltrainer Manfred Schmitz lud die fünf
Pantherakteure zum Lehrgang in Duisburg ein. Da können sich die Nationalpanther
für die Europameisterschaft im Oktober in der Schweiz empfehlen.
Tore: 1:0
(13:06) Spruck, 1:1 (21:00) Köhn (Miller), 1:2 (29:52) Köhn bei 4-3, 2:2 (37:26)
Könemann (Schlettert, S.) bei 4-3, 3:2 (40:20) Schlettert, C. (Schlettert, S.),
4:2 (44:14) Schlettert C. (Könemann), 5:2 (48:08) Schlettert, S. (Schlettert,
C.), 6:2 (49:50) Uschok, 6:3 (50:50) bei 4-3, Sellmann (Dierking) bei 4-2, 6:4
(51:05) Hahnemann (Dierking) bei 4-3, 7:4 (53:28) Schlettert, S. (Könemann), 7:5
(59:11) Köppl (Lücker) Strafen: Ahaus 13 Min., Bissendorf 26 Min., Zuschauer:
200
Erlebe alle Spiele der 30. PENNY DEL Saison live bei @MagentaSport! 📺🤝
Alle Spiele der Champions Hockey League 🏒 LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! ⛸️
👉 zum Streaming-Pass