Nach Pokalschlappe steht Derby an

Das mit Spannung erwartete Pokalachtelfinale gegen Erstligist TV Augsburg wollen die Deggendorf Pflanz ganz schnell wieder abhaken. Mit 2:15 wurde man regelrecht zerlegt und muss nun aufpassen, dass dieser Dämpfer sich nicht auf die Leistungen in der Liga auswirkt.
„Wir haben jetzt beide Seiten des Pokals kennen gelernt“, meint Kapitän Martin Eckart. „In der letzten Runde ein starker Auswärtserfolg, der uns einen gewaltigen Schub gegeben hat. Und jetzt diese empfindliche Schlappe, die wir so nicht erwartet hatten“. Dass man gegen eine deutsche Spitzenmannschaft wenige Siegchancen hat, war allen klar, aber ein wenig mehr Dagegenhalten wünschte man sich schon im Pflanz-Lager.
Bereits am Donnerstag geht es ab 18 Uhr in ein weiteres Prestigespiel gegen den Nachbarn aus Atting (bei Straubing). Die Wölfe haben mit einem 14:4-Heimerfolg gegen Hilden aufhorchen lassen, nachdem sie mit vier Niederlagen in die Saison gestartet sind. „Der Sprung von der Regionalliga ist mittlerweile größer geworden als noch vor ein paar Jahren, das haben die Attinger schmerzlich erfahren. Trotzdem bin ich der festen Überzeugung, dass unsere Nachbarn den Klassenerhalt schaffen werden, haben sie doch eine wesentlich stärkere Mannschaft als der Tabellenplatz aussagt“, zeigt Trainer Thomas Weiß durchaus Respekt vor dem Gegner.
Mit einem Durchmarsch allererster Güte sicherten sich die Gäubodenstädter letztes Jahr die Meisterschaft der Regionalliga Südost und den damit verbundenen Aufstieg in die 2. Bundesliga Süd. Maßgeblichen Anteil daran hat die erste Reihe um die beiden Brüder Florian und Patrick Tkozc sowie Fabian Hillmaier und Markus Alzinger. Wenn diese Formation auf dem Feld steht, heißt es oberste Vorsicht für die Pflanz-Verteidigung um den in den letzten Wochen herausragend haltenden Goalie Manuel Früchtl.
Auf Deggendorfer Seite sieht alles danach aus, als könnte man wieder mit den beiden Abwehrrecken Tobi Rittel und Tobi Schadenfroh auflaufen, die gegen Augsburg schmerzlich vermisst wurden. Ob Manuel Bayer weiterhin in der Ersten aufläuft, entscheidet sich erst im Verlauf der Woche. Da mit einem großen Andrang aus Atting zu rechnen ist, würden sich die Pflanz auf zahlreiche Fans freuen, um aus dem Derby auch ein richtiges Heimspiel zu machen. Eintritt ist wie immer frei.