Miltz schießt Kerpen zum Sieg

PRESSEINFORMATION
Zwei
äußerst wichtige Punkte konnten die Kerpen Barracudas bei ihrem Gastspiel in
der 2. Skaterhockey-Bundesliga Süd gegen den RRV Bad Friedrichshall nach
Nordrhein-Westfalen entführen. Im Kellerduell gegen die Roadrunners reichte den
Rheinländern, die kurzfristig auf Rafael Rutkowski und Jan Körfgen verzichten
mussten, ein Kraftakt im letzten Drittel, um die Partie mit 8:5 zu gewinnen.
Von Beginn
an entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel auf niedrigem Zweitliganiveau. Wie
im Abstiegskampf üblich war Kampf Trumpf. Diese Marschroute nahmen beide Teams
auch gut an. Bei den Barracudas kam allerdings hinzu, dass sie die besseren
Einzelspieler in ihren Reihen hatten. An diesem Tag ein ausschlaggebender
Faktor. Allen voran sind da Christian Miltz und Thomas Schmalen zu nennen, die
einen „Sahnetag“ erwischten. Miltz legte berits in der achten Minute mit einem
Doppelpack los und brachte die Kolpingstädter mit 2:0 in Führung. Leider
verloren die Gäste in der Folge komplett ihre Linie und ließen die
aufopferungsvoll kämpfenden Roadrunners zurück ins Spiel kommen. Zunächst
gelang den Hausherren in Überzahl der Anschluss durch einen Schlagschuss von
Tobias Bockisch. Noch nicht mal eine Minute später nutzte Michael Sigmund einen
Patzer der kerpener Defensive zum 2:2-Ausgleichstreffer. Kerpen schien danach
aus dem Spiel zu sein und Bad Friedrichshall konnte sogar das Spiel kurz vor
der ersten Pause drehen. In der 19. Minute düpierte Maximilian Friedrich die
komplette Defensive des SSK und schob den Ball durch Giesens Beine zum 3:2-Pausenstand.
Nachdem
Saivanidis sein Team um mehr Sicherheit im Spielaufbau ersuchte, besannen sich
die Gäste wieder auf ihre Tugenden. So nutzte Miltz einen Aufbaufehler des RRV
zu seinem dritten Tor und dem 3:3 Ausgleich. In der 30. Minute dann Schmalen
mit einem schönen Zuspiel auf Miltz und der macht die erneute Führung für
Kerpen. Nach der Führung machten die Barracudas einen zweiten alt bekannten
Fehler. Sie kassierten zu viele Strafzeiten und waren bald in doppelter
Unterzahl. Besonders bitter, weil eine Strafe gegen Felix Seybold fünf Minuten
betrug und die Gäste damit eine lange Unterzahl überbrücken mussten. Dies
gelang nur bedingt, weil Alexander Mezger im Powerplay das 4:4 erzielen konnte.
Der 5:4 Führungstreffer hingegen war nicht auf das gute Überzahlspiel der
Hausherren, sondern auf einen haarsträubenden Fehler in der Abwehr des SSK
zurückzuführen. So ging Kerpen erneut mit einem Rückstand in die Kabine.
Im letzen
Drittel stellte Saivanidis auf zwei Blöcke um, um das Tempo zu erhöhen. Und
sein Tempo machte richtig Tempo. Dementsprechend waren es nun die Hausherren,
die sich auf der Strafbank wiederfanden. So konnte Jens Schipplock eine 4:2-Situation
zum 5:5 nutzen. Direkt danach hämmerte Schmalen im vier-gegen-drei einen
Schlagschuss in die Maschen des Bad Friedrichshaller Gehäuses. In der 49.
Minute stellte Offensivverteidiger Schmalen mit einem weiteren beherzten
Schlagschuss aus der Halbdistanz die Weichen endgültig auf Sieg. Der
Schlusspunkt blieb allerdings Christian Miltz vorbehalten, als er mit seinem
fünften Tor den 8:5-Endstand herstellte.
Ein Sieg,
der enorm wichtig für den SSK ist. Ausschlaggebend war zum einen die größere
Klasse in den Reihen des SSK, sowie die Tatsache dass Basti Giesen
durchgehalten und eine gewohnt sichere Leistung geboten hat. Die Barracudas
haben damit acht Punkte und ziehen an den Commanders Velbert, die in Merdingen
mit 13:2 untergingen, vorbei auf Platz sechs. Im Genick des SSK sitzt auch noch
der TSV Bernhardswald, der mit einem 6:3 gegen die Langenfeld Devils Boden gut
gemacht hat. Die Devils hatten bereits am Vortag mit einem sensationellen 2:4
in Deggendorf den zweiten Platz der Tabelle erreicht. Allerdings ist diese
Platzierung trügerisch, weil die SGL doppelt so viele Spiele aufweist wie
Verfolger Assenheim. Allerdings verabschieden die Teufel sich dank dieses
Ergebnisses aus dem Kreis der Abstiegskandidaten. Der RRV Bad Friedrichshall
hingegen scheint kaum noch zu retten zu sein.