Liga vorzeitig gehalten, Klasse nicht bewiesen

Liga vorzeitig gehalten, Klasse nicht bewiesenLiga vorzeitig gehalten, Klasse nicht bewiesen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Dass die Crash Eagles

Kaarst vorzeitig den Klassenerhalt in der Skaterhockey-Bundesliga

geschafft haben, ist nicht der Leistung des Kaarster Teams an diesem

Samstag zuzuschreiben. Während die Adler den Badgers Spaichungen

mit 5:8 (1:1, 2:2, 2:5) unterlagen, besiegele die gleichzeitige

3:11-Niederlage der Hotdogs Bräunlingen bei den Freiburg Beasts

den Abstieg der Bräunlinger.

Beide Teams starteten

verletzungs- und urlaubsbedingt mit dezimierten Kadern. Spaichingen

brachte bei schweißtreibenden Temperaturen sogar nur die

Mindestzahl von sieben Feldspielern auf das Spielfeld des

Sportforums. Kaarst war mit zehn Feldspielern zumindest numerisch im

Vorteil. Die Eagles konnten dies jedoch nicht nutzen. Während

Spaichingen mit klarer defensiver Taktik, kraftschonend und clever

agierte, fehlte es auf Kaarster Seite an Hingabe und zielstrebigem

Abschluss.

So gelang den Badgers

auch der erste Treffer. Einen Konter schloss Kapitän Bisceglia

in der neunten Minute erfolgreich gegen Torhüter Inger ab.

Kaarst war das spielmachende Team, konnte jedoch nicht zwingend

Chancen erarbeiten. Erst eine Kombination Hellwig/Drehmann konnte

Nationalspieler Hellwig in der 16. Minute zum Ausgleich nutzen. Eine

vorhergehende und nachfolgende Strafzeit gegen die Spaichinger ließen

die Adler ebenso ungenutzt wie die Spaichinger, denen sich in der

letzten Minute des Drittels bei Strafzeit Mackenstein diese

Möglichkeit bot.

Das Spiel pendelte sich

auf schwachem Niveau ein und auch im zweiten Drittel das gleiche

Bild. Spaichingen defensiv und wartend, Kaarst offensiver aber

ideenlos. Ob es an den fehlenden Stammkräften um Kapitän

Michael Geiß - er fehlte wegen einer hartnäckigen

Bänderverletzung – lag, dass kein Spielfluss aufkam und

Einzelaktionen die Szene beherrschten, ist nicht zu belegen.

Hoffnung auf ein

besseres Spiel machten jeweils die Führungstreffer durch

Mackenstein (22.) und Hellwig (26.), die jedoch durch die Badgers

zügigst mit dem Ausgleich beantwortet wurden. Auch nach dem

zweiten Drittel trennte man sich somit mit einem Unentschieden.

Als die Eagles im

letzten Drittel ihre numerische Überzahl zu ihrem Vorteil nutzen

wollten, wurden sie konsequent von den Badgers dafür bestraft.

Die Aktionen der Eagles wurden offensiver, aber fehlende

Kommunikation sowie Laufbereitschaft und eine Strafe gegen Kaarsts

Benken bescherten bis zur 52. Minute zwei Konter und eine Unterzahl,

welche die Gäste eiskalt zur zwischenzeitlichen und

entscheidenden 6:3-Führung abschlossen. Die nun folgenden besten

fünf Minuten des Kaarster Teams zeigen die verpassten

Möglichkeiten dieser Partie auf. Eine aktive aggressive Kaarster

Mannschaft spielte teilweise wie in Überzahl. Es wurden Chancen

erarbeitet und der Abschluss schnell gesucht. Die nun noch

defensiveren Spaichinger wollten das Spiel über die Zeit retten

und wären dafür fast noch bestraft worden. Jannik Marke

ließ die Eagles durch seine Treffer in der 56. und 58. Minute

hoffen. Den nun durchaus möglichen Ausgleich verhinderten die

Dachse und konnten ihrerseits die nun extrem offensiven Kaarster in

der 59. und 60. Minute zum 8:5 bezwingen. Beim letzten Treffer

nutzten sie die wiederholte Herausnahme von Torhüter Inger.