Liga-Pleite nach Pokal-Erfolg

Die Rostocker Nasenbären haben auch ihr viertes Auswärtsspiel in der 1. Skaterhockey-Bundesliga Nord verloren. Bei den Crash Eagles Kaarst unterlag der Neuling mit 4:8 (1:2, 2:2, 1:4).
Gänzlich unzufrieden war der Aufsteiger allerdings nicht. „Es hört sich vielleicht deutlich an, doch wir haben den Kaarstern einen harten Kampf geliefert, so dass sie sich erst sehr spät im Spiel der Punkte sicher seien konnten“, sagte Christian Ciupka. Die Voraussetzungen waren auch gestern wieder alles andere als günstig für die Warnowstädter – erneut konnte nur mit zwei Reihen agiert werden und auf den gut 600 Kilometern bis ins Rheinland steckte man allein schon dreimal im Stau und hatte, speziell im ersten Drittel Probleme, die weite Anreise und das Pokalspiel tags zuvor aus den Beinen zu kriegen. Trotzdem kamen die Hausherren erst nach gut 15 Minuten zu ihrem ersten Torerfolg. Immer wieder kamen die Nasenbären jedoch zu Anschlusstreffern, bevor die Eagles wieder auf zwei Tore davonziehen können. Als Jürgen Brümmer die Hanseaten nach 42 Spielminuten jedoch zum 4:4-Ausgleich, lag die Überraschung in der Luft. Die Adler konnten danach zunächst zwar noch einmal in Führung gehen, doch erst ihre drei Tore in den letzten beiden Spielminuten, sorgten für die Sicherheit im Kaarster Spiel gegen die heute mit Abschluss-Pech geschlagenen Nasenbären. Bester Akteur in den Reihen des Aufsteigers war, trotz seiner acht Gegentore, Torhüter Felix Thomas.
Am Samstag erreichten die Rostocker souverän das Pokal-Viertelfinale durch einen erwartungsgemäß deutlichen 16:4 (1:0, 7:2, 8:2)-Heimsieg im Achtelfinale gegen den Regionalligisten Bullskater Düsseldorf.