Licht und Schatten bei den Devils Langenfeld Devils

Licht und Schatten bei den Devils Licht und Schatten bei den Devils
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Dabei konnten die Teufel nicht an die Leistung vom Saisonauftakt anknüpfen, holten dennoch gegen den Crefelder SC II und die Badgers Spaichingen vier von maximal sechs möglichen Punkten für das primäre Saisonziel Klassenerhalt.

Crefelder SC II – SG Langenfeld Devils 3:6 (0:3, 1:1, 2:2)

Mit vier kompletten Reihen sowie den beiden Torhütern Jan Braun und Steffen Gerlach, der den verletzten Florian Moths vertrat, reisten die Devils zu der Zweitvertretung der Skating-Bears nach Krefeld. Es entwickelte sich von Beginn an ein zerfahrenes, aber intensives Spiel mit wenigen spielerischen Höhepunkten. Krefeld erarbeitete sich im Verlaufe des ersten Drittels ein Übergewicht und kam einige Male zu gefährlichen Abschlüssen, welche allesamt vom souverän agierenden Jan Braun entschärft wurden. Bei den Teufeln fehlte die klare spielerische Linie, jedoch wurden die sich bietenden Einschussgelegenheiten eiskalt ausgenutzt. In der dritten Minute spielte Kay Braun einen Pass vor das gegnerische Tor, Moritz Matzkies hielt die Schlägerkelle hin und fälschte den Ball unhaltbar zum 1:0 ab. Knapp 10 Minuten später das gleiche „Tip-In“ Schema: Henk Ginsberg schoss flach auf das Krefelder Gehäuse, Devils-Kapitän Tommi Melkko hielt die Kelle in die Schussbahn zum 2:0. Kurz vor Ende des ersten Drittels erhöhte Ginsberg nach Zuspiel von Melkko zum 3:0-Pausenstand per Schlagschuss. Insgesamt musste man allerdings feststellen, dass die Führung, besonders in der Höhe, eher schmeichelhaft für die Langenfelder war.

Trainer Thomas Schütt fand in der Drittelpause deutliche Worte, die allerdings zunächst ihre Wirkung verfehlten. Die Gastgeber wirkten frischer und nutzten einen Fehler in der Devils-Abwehr zum 1:3-Anschlusstreffer. Die Langenfelder fanden in diesem Drittel nur selten zu ihrem Offensivspiel und mussten vor allem in der Defensive agieren – dies allerdings erfolgreich, denn ein weiterer Gegentreffer musste in diesem Spielabschnitt nicht hingenommen werden. Den Teufeln boten sich vor allem in Überzahl Möglichkeiten, das Spielgeschehen an sich zu reißen. Allerdings war das Powerplay der SGL an diesem Tag ideenlos und uneffektiv. Lediglich ein einziger Torerfolg sollte den Poststädtern in numerischer Überzahl gelingen, immerhin der wichtige Treffer zum 4:1, das auf das Konto von Henrik Hermes nach Vorarbeit von Thomas Schmalen ging.

Thomas Schütt reagierte in der zweiten Pause und stellte nun von drei auf vier Reihen um, damit der hohe läuferische Aufwand auf dem langsamen und kräfteraubenden Boden der Krefelder Halle aufrechterhalten werden konnte. Folgerichtig erzielte der frisch eingewechselte Block in Person von Stefan Börnert (Assist Viktor Uhl) das 5:1. Die Krefelder reagierten und erhöhten nun den Druck auf Devils-Goalie Jan Braun, der zahlreiche Tormöglichkeiten der Skating-Bears verhinderte. In der 49. Spielminute gelang den Seidenstädtern allerdings das 2:5, dem sie drei Minuten später in doppelter Überzahl das 3:5 folgen ließen. Nach einer Auszeit und den richtigen Anweisungen von Thomas Schütt agierten die Teufel nun sicherer und hielten den Ball lange in den eigenen Reihen, abwartend auf Kontermöglichkeiten. Kurz vor Spielende verwandelte Moritz Matzkies einen Abpraller nach Schuss von Maurice Gladbach zum 6:3 und entschied dadurch letztendlich die Begegnung, die als moralisch wichtiger Arbeitssieg für die SGL Devils bezeichnet werden kann.

SG Langenfeld Devils – Spaichingen Badgers 5:6 n.P. (2:2, 1:2, 2:1, 0:1)

Am Sonntag empfingen die Langenfeld Devils die Badgers aus Spaichingen, die am Vortag bei den Düsseldorf Rams eine knappe 6:7-Niederlage einstecken mussten. Im ersten Drittel merkte man beiden Teams an, dass sie vor weniger als 24 Stunden bereits ein Spiel absolviert hatten. Dementsprechend dauerte es einige Zeit, bis die Begegnung an Tempo aufnahm. Spaichingen ging mit einem durchaus glücklichen Treffer direkt im ersten Angriff in Führung, die Teufel egalisierten das Ergebnis in Person von Tristan Krause (Zuspiel Moritz Matzkies) in der achten Spielminute. Die Partie wurde nun intensiver, beide Mannschaften erspielten sich Tormöglichkeiten und die gut aufgelegten Torhüter – Jan Braun für die Devils und Julian Käfer für die Gäste – zeigten zahlreiche Glanzparaden über die gesamten 60 Minuten. Jost Henke gelang in der elften Spielminute nach Pass von Henrik Hermes der Führungstreffer, der nur kurze Zeit später durch die Badgers beantwortet wurde. Mit 2:2 ging es in die erste Drittelpause.

Im zweiten Spielabschnitt, das nun auch spielerisch Zweitliganiveau erreichte, erarbeiteten sich beide Teams viele Tormöglichkeiten – zunächst mit leichtem Übergewicht für die Gäste, die in der 27. Spielminute wieder in Führung gingen. Markus Kruber gelang kurz darauf nach Vorarbeit von Maurice Gladbach der verdiente Ausgleich, doch kurz vor der zweiten Drittelpause jubelten erneut die Badgers.

Die Devils erwischten im letzten Drittel den besseren Start und erhöhten das Tempo. Folgerichtig egalisierte Tristan Krause aus kurzer Distanz nach Vorarbeit von Moritz Matzkies mit seinem zweiten Treffer des Tages das Ergebnis. Das Spiel schien nun zu Gunsten der Gastgeber zu kippen, allerdings stemmten sich die Baden-Württemberger dagegen und gingen abermals in Führung. Dadurch unbeeindruckt hielten die Devils den Druck auf das gegnerische Tor aufrecht, Tristan Krause legte in der 50. Spielminute für Moritz Matzkies auf, der zum 5:5-Ausgleich einschoss. In den letzten zehn Minuten hatten die Langenfelder die besseren Tormöglichkeiten, es sollten aber keine weiteren Treffer in der regulären Spielzeit fallen. Im anschließenden Penaltyschießen waren die Spaichinger abgeklärter und entschieden die Begegnung letztendlich für sich. Somit gingen die Gäste mit zwei Punkten in der Tasche auf die Heimreise, die Teufel mussten sich mit einem Punkt aus der Partie zufrieden geben.

Pokalbegegnung gegen Ligakonkurrent Heilbronn

Als nächste Herausforderung steht für die SG Langenfeld Devils ein Heimspiel im Pokalwettbewerb gegen den Zweitligisten und direkten Konkurrenten Heilbronn Dragons an, Spielbeginn am 26. April ist um 13.30 Uhr in der KAG-Halle. Bis dahin hat die Mannschaft um Trainer Thomas Schütt Zeit, vor allem das an diesem Wochenende zu statische und unpräzise Überzahlspiel zu verbessern.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝