Knapper Erfolg gegen Neuss

Panther erzwingen drittes Spiel gegen LüdenscheidPanther erzwingen drittes Spiel gegen Lüdenscheid
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Im ersten Spiel der Best-of-Three im Play-off-Viertelfinale der Skaterhockey-Bundesliga setzten sich die Bissendorfer Panther mit 5:4 gegen die Uedesheim Chiefs aus Neuss durch. Das Konzept der Panther-Clubführung, das Spiel am Samstag um 20 Uhr beginnen zu lassen, um damit für mehr Zuschauer und eine bessere Atmosphäre zu sorgen, ging voll auf. Rund 400 Zuschauer fanden den Weg in die Wedemarksporthalle und bekamen ein bis zur Schlusssekunde spannendes Spiel geboten. Beide Mannschaften waren in Bestbesetzung angetreten und die Uedesheim Chiefs hatten noch eine Rechnung mit den Panthern offen, verloren sie doch vor Jahresfrist im Halbfinale beide Partien gegen die Panther. Neuss brannte somit auf Revanche und sorgte bereits nach fünf Minuten für das erste Ausrufungszeichen: Christoph Clemens erzielte den ersten Treffer der Partie, der aber zwei Minuten später von Markus Köppl egalisiert wurde. Dem starken Köppl war es auch vorbehalten, den erneuten Ausgleich kurz vor der ersten Drittelpause zu erzielen - zwischenzeitlich hatten die Chiefs erneut zur Führung getroffen; dem ansonsten stark agierenden Pantherkeeper Marc Schüddekopf rutsche ein Schuss unter den Schonern durch.

Im zweiten Drittel sahen die zahlreichen Zuschauer eine ähnlich intensiv geführte Partie wie im ersten Drittel, allerdings fielen deutlich weniger Tore - die Torhüter beider Mannschaften entschärften eine Vielzahl hochprozentiger Chancen. Lediglich Pantherkapitän Lücker gelang der Führungstreffer zum 3:2. Die vom Trainergespann Schobel/Köhn ausgegebene Marschroute für die letzten 20 Minuten lautete dann entsprechend, nochmals den Druck auf die Chiefs zu erhöhen. Als Erster erinnerte sich Stephan Nebel auf dem Feld an die Ansage seiner Trainer und erzielte prompt das 4:2. Nun hieß es von Trainerseite den Vorsprung zu verwalten - allerdings kamen die Chiefs durch Marcel Mörsch und Patrick Komor den Anweisungen auf ihre Weise zuvor. In nicht einmal zwei Minuten erzielten die beiden Nationalspieler im grünen Trikot der Chiefs den Ausgleich mit einem Schlagschussdoppelpack. Drei Minuten waren zu diesem Zeitpunkt noch zu spielen und nicht wenige Beteiligte rechneten da schon mit Verlängerung - nicht aber Jan Dierking im Pantherdress: Ein trockener Schuss aus halbrechter Position sorgte für die Entscheidung 20 Sekunden vor Schluss. Die Chiefs tauschten zwar im Nachgang ihren Keeper gegen einen fünften Feldspieler, diese Maßnahme brachte aber nichts mehr ein und so siegten die Panther mit 5:4.

Am kommenden Sonntag sehen sich die beiden Teams zum zweiten Spiel der Serie in Neuss wieder. Sollten die Panther dort nicht gewinnen können, so wird ein weiteres Duell in der Wedemark eine Woche später die Entscheidung über den Halbfinaleinzug bringen müssen.