Knappe Niederlage in BerlinOberhausen holt Robert Eefting

Lesedauer: ca. 1 Minute

Wer in der Lilli-Henoch-Sporthalle in Berlin-Schöneberg angekommen war, musste erst mal suchen. Versteckt hinter einer Pracht von Büschen und Bäumen stand die Sporthalle der Spreewald-Grundschule. Nur ein Banner über einem ebenfalls romantisch verwachsenen Eingang zeigte, dass es hier zu den Berlin Buffalos geht. In der Halle waren es dann die Temperaturen, die einen denken ließen, in einem Tropenhaus zu stehen. Bei knappen 30 Grad Außentemperatur werden es knapp zehn Grad mehr in der Halle gewesen sein, war es doch eine Wohltat hinauszugehen.

Das Spiel selbst verleitete die Besucher jedoch nicht hinauszugehen. Es entstand ein spannendes Spiel, das nicht nur auf der Anzeigetafel ausgeglichen war. Die Partie begann druckvoll von beiden Seiten. Lars Grözinger traf bereits nach einer Minute für Oberhausen. Aber wie während des gesamten Spiels glichen die Berliner immer wieder aus. Erst in der 43. Minute konnte Moritz Miguez die erste Führung für Berlin erzielen. Überhaupt waren die Berliner im letzten Spielabschnitt etwas flinker unterwegs. Dies war wohl auch dem Spieler geschuldet, der in der zweiten Drittelpause zum Team stieß. Eishockey-Profi Marcel Müller, künftig wieder in die Diensten der Krefeld Pinguine, kam den Buffalos zu Hilfe. Zwar konnte er nur eine Vorlage erzielen, doch Präsenz war auf dem Feld immer wieder zu erkennen.

Hervorzuheben sind noch die Leistungen der Torhüter des Abends. Sowohl Marvin Haedelt als auch Felix Gläser und Lars Krautmann bei den Berlinern haben immer wieder ihre Teams mit glanzvollen Paraden im Spiel gehalten.

Das nächste Spiel der Miners Oberhausen findet bereits am kommenden Freitag statt. Um 19.30 Uhr kommt der Spitzenreiter aus Krefeld, die Crefeld Skating Bears, in die Pflugbeil-Arena. Der Eintritt zu diesem Spiel kostet drei Euro.

Die Miners Oberhausen haben noch einmal auf dem Transfermarkt zugegriffen und hab den Niederländer Robert Eefting verpflichtet. Eefting spielte zuletzt ein Spiel für die Sauerland Steel Bulls.

Tore: 0:1 Lars Grözinger, 1:1 Jörg Müller, 1:2 Pawel Michalowski, 2:2 Mike Nagat, 2:3 Kevin Wilson, 3:3 Fabian Rudloff, 3:4 Marc-Andre Otten, 4:4 Fabian Rudloff, 4:5 Stephan Kreuzmann, 4:6 Marc-Andre Otten, 5:6 Justin Ludwig, 5:7 Sebastian Schneider, 6:7 Justin Ludwig, 7:7 Mike Nagat, 8:7 Moritz Miguez, 8:8 Sebastian Schneider, 9:8 Timothy Stephan, 10:8 Fabian Rudloff, 10:9 Kevin Wilson.