Klingt deutlich, war aber knapp - Ducks im Finale

Ducks starten gegen AhausDucks starten gegen Ahaus
Lesedauer: ca. 1 Minute

Nach einem Jahr Pause geht es für die Duisburg Ducks wieder um die Deutsche Skaterhockey-Meisterschaft. Der siebenfache Champion erreichte das Play-off-Finale der Bundesliga durch einen 9:2 (0:0, 4:2, 5:0)-Erfolg im dritten und entscheidenden Finale gegen die Moskitos Essen. Ab der kommenden Woche treffen die Enten in den Endspielen auf den aktuellen Meister HC Köln-West, der sich ebenfalls im dritten Semifinale gegen die Uedesheim Chiefs mit 14:6 durchsetzte. In der vergangenen Saison beendeten die Domstädter die Duisburger von sieben Meisterschaften in Folge, als sich der HC im Halbfinale gegen die Ducks durchsetzte.

9:2? Das ist ein Kantersieg. Dieses 9:2 war allerdings eine äußerst knappe Angelegenheit. Die Schlüsselszene: Mario Säs, der im Tor eine fehlerfreie Partie ablieferte, parierte einen Essener Schuss, lag beim Nachschuss aber schon geschlagen auf dem Boden – und fing den Ball dennoch. Der Gegenangriff brachte das 5:2 durch Kevin Wilson. Hätten die Moskitos getroffen, hätte das Spiel noch einmal kippen können. „Essen hat eine sehr starke Serie gespielt“, erkannte Ducks-Trainer Ulf Steeger die beachtliche Leistung der Moskitos an. Denn nicht nur, weil das Spiel erst mit dem 5:2 für Duisburg kippte, war es knapp.

„Mit dem ersten Drittel war ich ganz und gar nicht zufrieden. Wir haben uns in eigener Halle einschnüren lassen“, so Steeger. Denn wie schon im ersten Spiel stand es lange 0:0. Nicht 34, dafür aber 23 Minuten lang. Und wie im ersten Aufeinandertreffen in Duisburg war Essen in dieser Phase die bessere Mannschaft, hätte dabei locker in Führung gehen können. Das tiefe Forechecking, Zweikampfstärke und Aufmerksamkeit brachten Essen optisch in Vorteil. Doch schon im ersten Drittel hielt Säs seine Mannschaft im Spiel.

Den Duisburger Sieg leitete Sascha Wilson (23.) mit dem 1:0 per Distanzschuss ein. Und – wieder wie in Spiel eins – zogen die Duisburger schnell auf 3:0, dann auf 4:1 davon. Der Anschlusstreffer kurz vor Drittelende sorgte noch einmal für Spannung. Doch mit dem Doppelschlag zum 5:2 und 6:2 (42., 43.) war der Essener Widerstand gebrochen. „Die zwei besten Mannschaften der Vorrunde stehen nun im Finale“, freut sich Steeger auf den Showdown gegen Köln-West.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV