Kellerduell zwischen Lüdenscheid gegen Kaarst

Ein Erfolgserlebnis durfte Kaarst schon feiern. Sie gewannen das Auswärtsspiel in Krefeld. Beide Teams haben jeweils nur zwei Pluspunkte auf dem Konto. Wenn man die Gegner beider Teams vergleicht, muss man eingestehen, dass Lüdenscheid gegen die zurzeit stärkeren Mannschaften gespielt hat. Daher gehen sie auch vor heimischer Kulisse als Favorit ins Spiel. Die Analyse der bisherigen Spiele zeigt auf, dass Lüdenscheid einen kleinen festen Kern von sieben Spielern hat, die an fast alle Begegnungen teilgenommen haben. Sie werden immer wieder vereinzelt durch unterschiedliche Spieler aufgefüllt. Hier hat Kaarst in dieser Saison eine deutliche Veränderung zu verzeichnen. Im gelb-schwarzen Team laufen regelmäßig, egal ob heim oder auswärts, bis zu 15 Mann auf. Die kraftraubende Spielweise benötigt auch viele Beine, denn sonst müssten die Taktik und die Marschroute verändert werden.
Sicher ist, dass der Sieger dieser Partie sich ein klein wenig Luft im Abstiegskampf verschaffen wird, denn im Moment befinden sich nur drei Teams mit drei bzw. zwei Pluspunkten im Tabellenkeller. Düsseldorf, Lüdenscheid und Kaarst. Die anderen Bundesligisten haben sich mit sechs Pluspunkten schon ein bisschen von der dünnen Luft im Keller abgesetzt. Lüdenscheid hat zu Hause zwei Unentschieden gegen Bissendorf und Uedesheim eingefahren und auswärts immer nur mit einem Tor Unterschied verloren. Das zermürbt sicherlich auch etwas die Psyche.
Von der gegnerischer Seite müssen die Kaarster Abwehrspieler die drei Topstürmer André Bruch, Sascha Fitzner und Frank Elzner besonders im Auge behalten. Dieses Trio ist für die Hälfte aller erzielten Tore verantwortlich. Die noch magere Trefferanzahl der Adler von 23 Toren aus 7 Spielen verteilt sich fast gleichmäßig auf sechs Akteure. Kaarst hat sich aber dennoch gut vorbereitet. Der Ausflug an die Brehmstraße hat der Mannschaft sehr geholfen, das große Feld im Eisstadion in Deggendorf besser zu nutzen und da auch in Lüdenscheid eine größere Spielfläche als daheim vorzufinden ist, müsste es den Kaarster nicht unbekannt vorkommen.