Kantersieg für die Sauerland Steel Bulls

Das Spiel hielt zu Beginn zwei Überraschungen bereit. Bei den Bulls konnte Robin Krause nach seiner schweren Verletzung erstmals wieder ins Spielgeschehen eingreifen. Bei den Mustangs stand nur der zweite Torwart zur Verfügung. Der erste Torwart musste als Feldspieler aushelfen, damit überhaupt zwei Reihen zusammen kamen. Diese machten ihre Sache sehr gut. Immer wieder zerstörten sie den Spielaufbau der Bulls oder diese scheiterten am gut aufgelegten Torwart. In der dritten Spielminute hatte Nils Bohle viel Pech, als er mit seinem satten Schlagschuss nur den Pfosten traf. Knapp zwei Minuten später Glück für die Steel Bulls, als ein Waltroper Stürmer nur die Latte traf. In der achten Spielminute scheiterte Aaron Rekers mit einem Schlagschuss am Torwart. Danach Überzahl für die Bulls. Trotz vieler Einschussmöglichkeiten wollte einfach kein Tor fallen. Dies fiel erst kurz nach der Vervollständigung der Mustangs. Mark Jablonski traf per Abstauber zum 1:0. Weitere Chancen blieben zunächst ungenutzt. In der 15. Spielminute hatte Sven Doual seinen großen Auftritt, als er ein Break der Mustangs im Alleingang entschärfte und so den Ausgleich verhinderte. Es dauerte bis zur 19. Spielminute bis das erlösende 2:0 fiel. Nils Bohle wurde vom eigenen Tor aus angespielt und netzte ein. 10 Sekunden vor Drittelende vergab Mark Jablonski völlig freistehend das 3:0. So ging es mit nur zwei Toren in die erste Pause.
Das zweite Drittel war erst 55 Sekunden alt, als Mark Jablonski von der rechten Seite und bedrängt von einem Gegenspieler ins Toreck schlenzte. Nils Bohle und Robin Krause vergaben völlig freistehend weitere gute Chancen. So konnte Jan Otto erst in der 26. Spielminute auf 4:0 erhöhen, als er über die rechte Seite kommend direkt in den Winkel zielte. Wieder vier Minuten später erhöhte Mark Jablonski auf 5:0. Er zog von der Mittellinie einfach mal ab. Sebastian Schulte erhöhte zwei Minuten später auf 6:0, als er per Nachschuss traf. Nur eine Minute später traf Alexander Seel aus dem Getümmel. Eine Minute später erhöhte Sven Johannhardt nach einem Solo von „Coast-to-Coast“ zum 8:0. Nur zwei Minuten später war er wieder zur Stelle, drehte sich mehrfach um seinen Gegenspieler und schob dann ohne Gegenspieler zum 9:0 ein. Danach ließ leider die Konzentration nach. Dies nutzten die Mustangs völlig überraschend zum „Anschlusstreffer“. Westphal traf per Nachschuss. Danach waren die Bulls verwirrt. Diese Verwirrung nutzten die Mustangs zum zweiten Treffer nur 30 Sekunden später per Schlagschuss von der Mittellinie. Mit 9:2 ging es in die zweite Pause.
Zu Beginn des letzten Drittels räumte Sven Doual seinen Kasten und machte für Christian Lingenberg Platz. Felix Neundorf wurde in der 42. Minute von hinter dem Tor angespielt und schob zum 10:2 ein. Eine Minute später reklamierte Sven Johannhardt zu heftig und erhielt von den Schiedsrichtern eine gelbe Karte. In der 44. Spielminute erhöhte Robin Krause auf 11:2. Schlagschuss von der linken Seite. In der 45. Spielminute hatte Lingenberg Pech. Ein Schlagschuss ging am Tor vorbei, prallte an der Rückwand ab, in seinen Rücken und von da ins Tor. 11:3. Keine halbe Minute später erhöhte erneut Robin Krause auf 12:3, wieder von der linken Seite. In der 49. Minute erhöhte Jan Otto auf 13:3 bzw. in der 51. Minute auf 14:3. Jeweils per Schlagschuss. Marlon Hellwig traf eine Minute später, als er den Ball parallel zur Torlinie den Ball in den Torraum spielte. Irgendwie war der Ball drin. 45 Sekunden später das 16:3 durch Mark Jablonski. Er stand mittig frei und brauchte den Schläger nur noch rein halten. Felix Neuendorf erhöhte in der 58. Minute auf 17:3. 17 Sekunden später traf erneut Mark Jablonski per Abstauber. Marlon Hellwig wiederholte seinen Kunstschuss und erhöhte in der 59. Spielminute auf 19:3. Den Schlusspunkt setzte Aaron Rekers nach tollem Solo in der Schlussminute zum Endstand von 20:3.