Kaarst verschenkt zwei von drei Punkten im Derby – 8:9 Niederlage n.P.Crash Eagles Kaarst

Kaarst verschenkt zwei von drei Punkten im Derby – 8:9 Niederlage n.P.Kaarst verschenkt zwei von drei Punkten im Derby – 8:9 Niederlage n.P.
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das Spiel begann mit einem Paukenschlag. Uedesheim gewann das Auftaktbully und Kreutzmann hämmerte den Ball nach zwei Sekunden an die Latte des Kaarster Tores. Ein Weckruf für die Eagles. Bleyer war es vorbehalten, in der zweiten Spielminute den ersten Kaarster Treffer in der aktuellen Saison zu erzielen. Auch danach konnten die Gäste die eine oder andere Torchance herausspielen, allerdings ohne den nötigen Erfolg. Uedesheim hingegen benötigte ein Powerplay, um den Ausgleich zu erzielen (4.). Den Schuss von Kreutzmann konnte Inger noch parieren, ebenso den Nachschuss von Scheu; beim dritten Versuch von Eefting war er chancenlos. Kaarst zeigte sich unbeeindruckt und spielte das offensiv geführte Spiel munter mit. Leider geriet der Spielfluss aufgrund der besonderen Platzverhältnisse das ein oder andere Mal in Stocken, sonst wären vermutlich mehr zwingende Torchancen auf beiden Seiten zu sehen gewesen. Während Kaarst in der Defensive sicher stand, mussten die Chiefs zwei weitere Gegentore hinnehmen, mit freundlicher Unterstützung vom ehemaligen Kaarster Keeper Malte Rütten, der heute nicht seinen besten Tag erwischte. Ex-Chief Langer (9.)nach sehenswerter Vorlage von Dietrich und Dietrich selber (17.) sorgten für die 3:1-Pausenführung.

Der Mittelabschnitt begann mit einem Powerplay für die Eagles, welches auch prompt zum Torerfolg führte. Dietrich hatte zum vermeintlich beruhigenden 1:4-Zwischenstand eingenetzt. Doch die Chiefs gaben sich nicht geschlagen und schnürten Kaarst in der eigenen Hälft ein. Als Folge der Druckphase musste Kaarst eine Fünf-Minuten-Strafe hinnehmen. Uedesheim nutzte die Gunst der Stunde und erzielte in Überzahl zwei schnelle Treffer. Erst verkürzte Scheu in der 25. Minute, dann setze Routinier Schmitz eine Minute später den Ball zum 3:4 Anschluss in die Maschen. Gerade war die Strafe gegen Kaarst abgelaufen, da durfte Ex-Eagle Hellwig sogar den Ausgleich bejubeln (31.). Kaarst hatte die passende Antwort parat. Erneut Dietrich traf zur Führung für das junge Kaarster Team. Doch auch die Gastgeber wussten zu antworten. Das Tor zum 5:5 war der letzte Treffer im zweiten Drittel.

Im letzten Drittel kam Kaarst wieder einmal frischer aus der Kabine. Wie in den beiden Dritteln zuvor gelang den Eagles ein schneller Treffer. Dietrich gelang in der 41. Spielminute sein vierter Treffer an diesem Abend. Uedesheim bemühte sich in der Folgezeit um den Ausgleich, konnte aber keine der Chancen in Tore ummünzen. Die Gäste aus Kaarst machten es da besser. Ein Doppelpack zum 5:8 gut zehn Minuten vor Spielende durch Bleyer und Langer schien die Entscheidung herbeigeführt zu haben. Doch Uedesheim gab nicht auf. Der direkten Antwort durch Matzken zum 6:8 folgten weitere wütende Angriffe der Hausherren. Kaarst agierte nun zu defensiv und musste mit ansehen, wie Kreutzmann drei Minuten vor Spielende die Kugel an Freund und Feind vorbei ins Tor hämmerte. Der Vorsprung war auf ein Tor geschmolzen. Und tatsächlich gelang den Chiefs noch der Ausgleich. 90 Sekunden vor Schluss landete ein missglückter Schuss von Matzken als Querschläger genau auf der Kelle von Kreutzmann, der nur noch ins leere Tor schießen brauchte. Eben jener Uedesheimer sorgte dann auch im Shootout für die Entscheidung. Nachdem die ersten Schützen auf beiden Seiten getroffen hatten, leistete sich Kaarst in der Folge drei Fehlversuche. Die Chiefs trafen mit ihrem vierten Versuch zur Entscheidung.

In Anbetracht des Ergebnisverlaufs können die Eagles nicht zufrieden mit der Punktausbeute sein, auch wenn am Ende immerhin noch ein Punkt gewonnen wurde. Nächsten Samstag stellt sich die junge Mannschaft um die Trainer Otten und Evertz dann erstmalig dem heimischen Publikum vor. Dann gastiert der Europapokalsieger Augsburg in der Stadtparkhalle.