Kaarst scheiterte am Iserlohner Torhüter
Gelungener Einstieg in die neue SaisonDie Crash Eagles Kaarst verloren in der Skaterhockey-Bundesliga mit 8:11 bei den Samurai Iserlohn und liegen damit auf dem sechsten Tabellenplatz, nur einen Punkt getrennt von einem Abstiegsplatz, aber auch nur einen Punkt getrennt von Rang fünf.
Das Ergebnis klingt nach Überlegenheit der Schwertkämpfer aus dem Sauerland. So war es aber nicht während der ersten beiden Drittel. Kaarst begann schwungvoll, kämpferisch und kombinationsfreudig. Lohn dieser ersten Bemühungen war der Führungstreffer durch Tim Hauck in der fünften Minute. So konnte es weiter gehen, besonders da Iserlohn noch selten über die Mittellinie kam. 60 Sekunden nach diesem Treffer gelang aber Marcel Jacksch der Ausgleich, der mit einem Rückhandschlenzer vom Bullypunkt Torhüter Philip Inger durch die Schoner düpierte. Zwar brannte Iserlohn kein Offensivfeuerwerk ab, spielte aber effektiv und ging mit 4:1 in Führung, ehe Kaarst noch vor der ersten Pause auf 3:4 verkürzte.
Das zweite Drittel begann perfekt. Nach nur 22 Sekunden glich der stark und diszipliniert spielende Mike Höfgen aus. Nunmehr spielte Iserlohn mehr mit und verließ sich nicht nur auf das Konterspiel. Außerdem parierte Robert Pinior auch viele Schüsse gegen die Goalgetter auf Gästeseite. Machtlos war auch er, als in den Minuten 31 und 35 Marcel Jacksch und Sascha Jacobs, die teils in Unterzahl der Kaarster, trafen. Kaarst dominierte zum Schluss etwas weniger und das Blatt wendete sich. Mit einem 6:4-Zwischenstand ging es in die letzte Pause.
Das letzte Drittel dauerte nahezu 40 Minuten. Schuld daran waren sicherlich ursächlich alle Spieler. Zahlreiche lange Unterbrechungen mit hohem Diskussionsbedarf auf beiden Seiten dienten nicht dazu, den Spielfluss aufrechtzuerhalten. So gab Kaarst letztendlich auch das Heft ab und verlor den Faden. Insgesamt verteilten die Schiedsrichter 42 Strafminuten. 32 davon alleine im letzten Drittel. So standen selten 4 gegen 4 Spieler auf dem Feld. Nach nur 13 Spielsekunden verkürzte noch Kapitän Michael Geiß auf 6:5, aber 3 Minuten später hieß es schon wieder 7:5 durch Gerrit Sill. Nun fielen die Tore im Minutentakt. Oliver Latocha netzte im Alleingang in der 44. Minute ein und Iserlohns Lukas Borchmann auf der anderen Seite. Wieder ein Zwei-Tore-Vorsprung 8:6. Ein richtungweisender Treffer fiel in der 48. Minute als Sascha Jacobs zum 9:6 einlochte. Sein Winkeltreffer war sehenswert. Noch einmal kämpften sich die Eagles heran. Tor durch Tim Hauck in der 52. Minute. 9:7. Erneut antwortete Iserlohn umgehend. Eine Minute später hieß es durch Pascal Poerschke 10:7. Als dann auch noch in der 54. Minute der elfte Iserlohner Treffer durch Sascha Jacobs fiel, war die Partie entschieden. Oliver Latocha konnte noch einmal Ergebniskosmetik betreiben. Sein Treffer in der 59. Minute zum 11:8 kam zu spät.
Die Kaarster Torschützen: Tim Hauck, Mike Höfgen, Oliver Latoch (je 2), Brandon Bernhardt, Michael Geiß.