Junioren sind erneut Europameister

Junioren sind erneut EuropameisterJunioren sind erneut Europameister
Lesedauer: ca. 1 Minute

Nachdem die Herren-Nationalmannschaft im September den Europameistertitel feiern konnte, ist das Double für Deutschland und die ISHD nach der U-19-EM in Zaandam perfekt. Für die deutsche Junioren-Nationalmannschaft war es nach Stegersbach 2009 und Iserlohn 2010 der dritte Europameistertitel in Folge.

Das Endspiel gegen die Schweiz endete mit 12:3, ein Ergebnis das etwas über die Kräfteverhältnisse hinwegtäuscht, denn bis zur 44. Spielminute stand die Partie bei einem Spielstand von 5:3 auf des Messers Schneide. Dann jedoch stellten die verhalten ins Finale gestarteten, dann immer stärker werdenden Deutschen mit drei Treffern binnen weniger als zweieinhalb Minuten die Weichen auf Sieg und hatten in der Schlussphase leichtes Spiel mit den entkräfteten Schweizern.

In der Vorrunde belegte die deutsche Auswahl mit fünf Siegen aus fünf Spielen souverän den ersten Platz, wobei man beim hart umkämpften 3:2 gegen die Schweiz an seine Grenzen gehen musste. Das Semifinale gegen destruktiv spielende Österreicher stellte eine Halbzeit lang die Nerven der Deutschen arg auf die Probe, ehe man sich am Ende doch klar und deutlich mit 8:1 durchsetzen konnte.

Seit 1997 werden U19-Europameisterschaften ausgetragen, für die deutsche Nationalmannschaft war es seitdem der neunte Titelgewinn. Sieben dieser Titel feierte man in den vergangenen acht Jahren, seit Torquay 2004 gab es nur einmal einen Europameister, der nicht Deutschland hieß.

Aus einer kompakt auftretenden deutschen Mannschaft ist Torjäger Marco Peters hervorzuheben, der mit 28 Scorerpunkten in sechs Turnierspielen die alte Bestmarke von Lukas Fettinger aus dem Jahr 2007 übertraf. Wie ausgeglichen das deutsche Team besetzt war zeigte auch das Allstar-Team, in dem neben Peters mit Jan Spaltmann, Dennis Winkels und Timo Grabs drei weitere deutsche Spieler standen.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV