Junioren-Europameisterschaft in Krefeld
Mit Vollgas in die PauseErstmals wird die Sporthalle Horkesgath in Krefeld Austragungsort einer Europameisterschaft. Am kommenden Samstag und Sonntag werden sich die besten Skaterhockey-Nachwuchsspieler Europas ein Stell-dich-ein in der Wettkampfstätte der Skating Bears geben. Die Bears sind gleichzeitig Ausrichter, wenn sieben Nationalmannschaften um den EM-Titel kämpfen. Neben Titelverteidiger Deutschland gehören die starken Teams aus der Schweiz und England zum engen Favoritenkreis, gefolgt von Dänemark und Österreich. Allenfalls Außenseiterchancen erhoffen sich die Niederländer. Ganz besonders aber freuen sich die Bears auf den ersten Auftritt einer israelischen Nationalmannschaft in Krefeld. Israels Coach Evgeni Mogilevski zur Erwartung an sein Team: „Letztes Jahr nahm mein Nationalteam an der Europameisterschaft in Lugano teil, landete auf dem siebten Platz und gewann den Fair-Play-Pokal. Die kommende Meisterschaft wird das zweite Turnier dieser Art sein, an dem die Mannschaft in Europa teil nimmt. Vielleicht ist dieses Mal eine bessere Platzierung für uns drin.“
Drei Juniorenspieler der Skating Bears wurden von Bundestrainer Michael Klein berufen: Verteidiger Till van de Sand und Nils Giesen sowie Stürmer Sebastian Müller tauschen das Bärentrikot gegen die schwarz-rot-goldenen Farben.
Seit 1997 nimmt die deutsche Junioren-Nationalmannschaft an den internationalen Wettbewerben der IISHF teil. Dabei stehen sechs Europameistertitel zu Buche, Deutschland ist damit unangefochtener Rekordtitelträger in dieser Altersklasse. Zuletzt gab es vier Titelgewinne in Folge, die letzte Niederlage einer deutschen Juniorennationalmannschaft liegt knapp vier Jahre zurück, am 17. September verlor man in Torquay das Vorrundenspiel gegen die Schweiz mit 4:7. Nach dem letztjährigen Titelgewinn in Lugano, wo man sich im Finale gegen die favorisierte Schweiz nach Penaltyschießen durchsetzte, gab es einen großen Umbruch im Team der Bundestrainer Michael Klein und Christian Keller. Dennoch will man gerade bei der Heim-EM in Krefeld an diesen Erfolg anknüpfen und den Europameistertitel zum fünften Mal in Folge nach Deutschland holen.