IHC Atting weiter TabellenführerSiege gegen Duisburg und Köln

Auch gegen die beiden Spitzenteams aus Duisburg und Köln behielten die Wölfe um den neuen Coach Michael Dippold am Wochenende die Oberhand. Nach dem 6:2 (3:0, 2:1, 1:0) am Samstag gegen Duisburg besiegten die Wölfe am Sonntag auch noch Vizemeister Köln Rheinos mit 9:6 (2:1, 4:4, 3:1).
Die Tore am Samstag erzielten Kevin Kroschinski (2), Matthias Rothhammer (2), Tim Bernhard und Simon Bogner, am Sonntag tragen Roman Schreyer, Markus Hausner, Tim Bernhard (alle je zwei), Max Schneider (1. Bundesligator), Florian Meichel und Tim Bernhard. Während die Wölfe am Samstag gegen Duisburg nur kurzzeitig in Gefahr kamen, mussten sie am Sonntag einen Kraftakt hinlegen. Zwischenzeitlich lag sie mit 2:5 in Rückstand. Nach einem vermeintlich selbst erzielten Tor, dem die Anerkennung verweigert wurde, handelte man sich aufgrund Reklamierens und Fouls sechs Strafminuten in Folge ein, die die Gäste allesamt nutzten. Doch den 2:5-Rückstand nach 33 Minuten verwandelte man noch vor der Pause in ein 6:5 und ließ im Schlussabschnitt gegen den erschöpft wirkenden Vizemeister nichts mehr anbrennen.
„Ich bin unglaublich stolz auf meine Mannschaft“, sagte Coach Michael Dippold, der damit sein Ziel, auch nach dem Wochenende ganz oben in der Tabelle zu stehen, war gemacht hat. „Das passt auch so, da gehören wir im Moment auch hin, von dem her was wir bisher gezeigt haben – wie lang, das muss sich zeigen, denn es werden auch Niederlagen kommen. Aber wir genießen das jetzt oben zu stehen. Unsere Mannschaft kann vom Potenzial her nicht so einfach bezwungen werden.“
Bereits am kommenden Wochenende geht es weiter in der 1. Bundesliga. Dann wird die Form noch einmal auf einen harten Prüfstand gestellt. Am Samstag gastieren die bisher in zwei Spielen ebenfalls unbesiegten Crash Eagles Kaarst um 17.30 Uhr in Donaustauf, am Sonntag erwartet man um 15 Uhr den aktuellen deutschen Meister Rockets Essen.