Halbfinale ist das Ziel

Im Viertelfinale des ISHD-Pokals trifft der Skaterhockey-Bundesligist auf den Ligakonkurrenten Rockets Essen. Das Spiel in ssenheim beginnt um 19 Uhr.
Im anstehenden Pokalspiel setzt man dabei auch auf die Mithilfe der Zuschauer und ist wild entschlossen: „Wir brauchen jetzt mehr denn je die Unterstützung der Fans, um die erfolglose Zeit zu beenden und zu Hause ins Pokalhalbfinale einzuziehen. Das ist aktuell alles, was zählt“, so das Statement aus Vereinskreisen. Keine leichte Aufgabe, denn den Rockets unterlagen die Patriots im Punktspiel am vergangenen Wochenende noch mit 3:7. Doch ist man bei den Patriots aufgrund der Tatsache, dass einige Leistungsträger in den Kader zurückkehren und man seit längerem wieder auf drei Sturmreihen zurückgreifen kann, zuversichtlich.
Mit Marcel Patejdl, Christoph Bierschenk, Marco Forster und Pierre Wex kehren gleich vier wichtige Spieler in die Aufstellung zurück. Dass man auf Kapitän Christian Unger und Verteidiger Marco Kluin dafür verzichten muss, ist schade, aber zu verschmerzen. „Wir haben endlich wieder einmal drei Reihen, das ist sehr wichtig und hat uns in der Vergangenheit die Erfolge gebracht. Daran werden und wollen wir wieder anknüpfen“, gibt sich Trainer Pfannmüller zuversichtlich. Auf die Frage, was man anders machen will als noch am letzten Wochenende in Essen, sagte der Trainer: „Wir haben unsere Schwächen und Fehler im letzten Spiel erkannt und daran gearbeitet. Außerdem spielen wir seit langem mal wieder zu Hause, das sollte uns zusätzlich Sicherheit geben.“
Dass aber ein spannender Pokalfight zu erwarten ist, zeigt ein Blick auf die Tabelle der 1. Bundesliga in der beide Teams lediglich durch einen Punkt voneinander getrennt sind und beide Teams in der Meisterschaft jeweils einmal zu Hause gegeneinander gewinnen konnten. Essen hat dabei aktuell nach dem Erfolg aus der letzten Woche als Tabellenfünfter leicht die Nase vorn, wobei das Team aus dem Ruhrgebiet bereits ein Spiel mehr absolviert hat. Aus diesem Grund gibt man sich natürlich selbstbewusst. „So kann das Pokalspiel ruhig auch ausgehen“, so die einhellige Aussage der Rockets-Verantwortlichen nach dem 7:3 Heimerfolg. Im Hinspiel konnten die Patriots noch das Spielfeld mit einem 7:4-Erfolg als Sieger verlassen.
Doch auch im Europacup kreuzten beide Mannschaften in diesem Jahr schon einmal die Schläger. Auf neutralem Untergrund in der Schweiz hatten die Patriots mit einem knappen 6:5 das bessere Ende für sich. Nach drei Spielen in dieser Saison heißt die Bilanz nach Siegen somit 2:1 für die Patriots.