Gute Leistung trotz Niederlage gegen die Ducks

Mit Vollgas in die PauseMit Vollgas in die Pause
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Am vergangenen Sonntagvormittag eröffneten die Crefelder Skating Bears ihre Saison in der 1. Skaterhockey-Bundesliga in der Horkesgatharena Krefeld gegen die Duisburg Ducks. Die Mannschaft ginge hoch motiviert in diese Partie, erstmal mit den Ziel: „Nicht wieder zweitstellig verlieren“. Am Ende stand eine 4:8 (0:3, 2:1, 2:4)-Niederlage.

Dieses Ziel war schnell vergessen, denn das Team von Trainer Fabian Peelen spielte stellenweise besseres Hockey als die Ducks. Die Bears hatten zahlreiche Einschusschancen, die aber von Mario Säs, dem Keeper der Ducks, immer wieder vereitelt wurden. Doch auch die Gäste spielten mit, immer wieder taten sich 2:1-Situationen vor dem Tor von Steffen Müller auf, doch diese konnten mehrfach in letzter Sekunde entschärft werden. Es dauerte bis zur 15. Spielminute, ehe es dann doch hinter Steffen Müller zum 0:1 einschlug. Patrick Schmitz netzte zum ersten Mal an diesem Vormittag ein. Die Bären ließen die Köpfe aber nicht hängen, sondern spielten weiter engagiert nach vorne. Doch war das Engagement einiger doch zuviel des Guten und somit konnten die Ducks noch vor der ersten Pause auf 3:0 erhöhen.

Trotzdem auch dann war von Frust nichts zu sehen. Peelen fand die richtigen Worte in der Kabine und die Bears spielten trotz des Drei-Tore-Rückstands weiter gut auf. Und dies wurde dann auch belohnt. Im Powerplay konnte sich Patrick Büren auf der rechten Seite durchsetzen und bediente Alex Kiener, der auf 1:3 verkürzte. Ein Ruck ging durch die Mannschaft. Kurz darauf hatte man wieder eine numerische Überzahl und diese wurde ebenfalls genutzt. Nach der Vorlage zum 1:3 war nun Patrick Büren selber der Torschütze. Doch Patrick Schmitz konnte erneut kurz vor der Pause einnetzen. Aus spitzem Winkel bugsierte er den Ball in den Winkel zum 4:2 für die Ducks.

Im letzten Drittel knüpften die Bears aber wieder an ihre Leistung an. Die Ducks zogen sich immer weiter zurück und lauerten auf Konter. In der 47. Spielminute fasste sich Dennis Holthausen ein Herz und trieb den Ball nach vorne. Es sah schon so aus als wäre die Chance vorbei, da brachte der Youngster den Ball doch noch in Richtung Tor, der dann vom Keeper der Ducks abprallte und über die Torlinie zum 3:4 kullerte. Die Mannschft kämpfte um jeden Ball und die Gäste waren sichtlich beeindruckt. Fabian Peelen brachte nun Nick Rütten mit ins Spiel. Und der besorgte in der 50. Minute prompt den 4:4-Ausgleich. Doch durch einen individuellen Fehler brachte erneut Patrick Schmitz die Ducks mit 5:4 in Front. Jetzt rannte man erneut einem Rückstand hinterher und auch die Kräfte schwanden zusehends. In den verbleibenden neun Spielminuten erhöhten die Ducks auf den 8:4-Endstand.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV