Großer Kampf wird nicht belohntCrash Eagles Kaarst

Großer Kampf wird nicht belohntGroßer Kampf wird nicht belohnt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Dabei begann die Partie denkbar schlecht für die Gastgeber. Bereits nach 37 Sekunden musste Kaarsts Goalie Daniel Boschewski hinter sich greifen. Augsburgs Topscorer Lukas Fettinger hatte einen trockenen Flachschuss versenkt. Kaarst antwortete prompt. In der dritten Spielminute nutzte Dominik Boschewski eine Überzahlsituation und setzte die orange Kugel ins kurze Eck, über die Fanghand von Augsburgs Goalie Schenk. In der Folgezeit erspielte sich Favorit Augsburg leichte Feldvorteile, doch Daniel Boschewski im Kaarster Tor war hellwach und parierte ein ums andere Mal. Gegen den erneuten Führungstreffer der Fuggerstädter war er jedoch machtlos. Fettinger netzte aus kurzer Distanz ein (15.).

Zurück im zweiten Drittel erwischten die Hausherren den besseren Start. Roy Lindner konnte nach wenigen Sekunden eine tolle Vorarbeit von Tim Dohmen zum 2:2-Ausgleich nutzen. Auch die erneute Augsburger Führung durch Simon Arzt in der 25. Spielmute beeindruckte die junge Neusser Mannschaft nicht. André Ehlert stellte postwendend wieder den Ausgleich her, als er frei vor Patrick Schenk auftauchte. Dann begann allerdings die schwächste Phase im Spiel der Eagles. Augsburg erspielte sich Chance auf Chance, und das mit Erfolg. Erneut Lukas Fettinger mit einem Doppelschlag, ein Tor davon im Powerplay,  innerhalb von 111 Sekunden besorgte die erste zwei-Tore-Führung des Spiels (35.+37. Spielminute). Augsburg schien Außenseiter Kaarst endgültig in die Knie gezwungen zu haben. Doch weit gefehlt. Gabriel Hildebrandt verkürzte gut 90 Sekunden später auf 4:5.

Und auch im letzten Drittel zeigten sich die Hausherren auf Augenhöhe. Jonas Heupel glich die Partie kurz nach Beginn aus. Dann besorgte Dominik Boschewski mit einem Freistoß von der Mittellinie die vermeintliche Führung, doch das Schiedsrichtergespann verweigerte das Tor. Der Schuss von Boschewski wurde vor dem Tor abgefälscht; dass dabei ein Inliner eines Kaarsters im Spiel gewesen sein soll, überraschte viele Beteiligte. Doch die Eagles haderten nicht lange mit der Entscheidung der Unparteiischen. Sie gaben die Antwort auf dem Feld. Pascal Mackenstein tankte sich nur zwei Minuten später durch die neutrale Zone und steckte im Fallen den Ball auf Sturmpartner André Ehlert durch, der dem Gästetorwart keine Chance ließ und die erste Führung für den Außenseiter erzielte. Die Partie war gekippt. Augsburg versuchte wieder das Spielgeschehen an sich zu reißen. Kapitän Maximilian Nies glich mit einer Direktabnahme aus der Luft zum 6:6 aus, da waren nur noch 12 Minuten auf der Uhr. Kaarst hielt dagegen. Dank freundlicher Unterstützung des Augsburger Torhüters waren die Eagles wieder einmal den drei Punkten zum Greifen nahe. Der missglückte Klärungsversuch von Patrick Schenk landete bei Youngster Felix Wuschech, der sich die Chance nicht entgehen ließ und ins leere Tor einnetzte. Aber auch die Fuggerstädter hatten noch ein As im Ärmel. In der 54. Spielminute fälschte Florian Späth zuerst einen Schuss unhaltbar zum erneuten Ausgleich ins Kaarster Gehäuse, dann erzielte Gästekapitän Nies drei Minuten später den vielumjubelten Siegtreffer. Florian Späth hatte sich den Ball aus dem Tornetz hinter dem Tor geangelt, eine Situation die das Schiedsrichtergespann zuvor regelmäßig abpfiff, diesmal aber laufen ließ, und Nies vor dem Tor bedient. Kaarst gab nicht auf. Kurz vor Ende der Partie ergab sich bei einem Powerplay noch die Möglichkeit zur Punkteteilung. Daniel Boschewski verließ zugunsten eines weiteren Feldspielers sein Tor, doch auch mit doppelter Überzahl sollte kein Treffe mehr fallen. Das Glück war heute nicht auf Kaarster Seite. Die Eagles mussten sich endgültig geschlagen geben.